Aktuelles Region West Archive - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

In diesem Jahr feiern wir wieder einen fröhlichen Gottesdienst für alle, die vor 50, 60, 65, 70, 75 oder mehr
Jahren konfirmiert wurden. Dabei ist es gleich, ob die Konfirmation in Gütersloh oder an einem anderen
Ort stattfand. Herzliche Einladung!

Der Gottesdienst findet am 22. Oktober 2023 um 10.30 Uhr in der
Martin-Luther-Kirche (!) statt.

Anschließend wird es Gelegenheit zum Wiedersehen und Neu-Kennenlernen im Haus der Begegnung geben.

Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte geben Sie dabei auch an, in welchem Jahr Sie an welchem Ort konfirmiert wurden.

Infos und Anmeldung bitte bis zum 15. Oktober im Gemeindebüro, Tel. 05241-222920, gemeindebuero@ekgt.de

Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst am 1. Oktober um 10.30 Uhr in die Johanneskirche am Pavenstädter Weg 11.
An diesem besonderen Sonntag im Kirchenjahr steht unser Dank an Gott im Vordergrund. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Wiebke Heine.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Mittagessen und Beisammensein eingeladen.
Schön wäre es, wenn viele Gemeindeglieder sich mit einen Salat oder Dessert an diesem Büfett beteiligen würden.

Erntegaben zum Ausschmücken der Kirche dürfen gerne am Samstag, den 30.September ab 14.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden.

Gemeinde bewegen – Gemeinde leiten

Presbyterium – wie cool ist das denn?

Am 18. Februar 2024 ist Kirchenwahl in Westfalen

Alle vier Jahre ist Kirchenwahl, und am 18. Februar 2024 ist es wieder so weit: Überall in der Evangelischen Kirche von Westfalen werden die Presbyterien neu gewählt. Und schon jetzt können sich Frauen und Männer aus unserer Kirchengemeinde Gütersloh überlegen, ob sie für die neue Wahlperiode als Kandidatin oder Kandidat antreten möchten.

GEMEINDE BEWEGEN“ lautet das Motto der Kirchenwahlen. Denn wer Lust hat, im Presbyterium unserer Kirchengemeinde mitzuarbeiten, kann tatsächlich etwas bewegen. „Presbyter/in“, das heißt zwar wörtlich „Gemeindeälteste/r“, ist aber keineswegs an die ältere Generation gebunden. Im Gegenteil, im gemeinsamen Wirken von Jung und Alt kann das Presbyterium eine wirklich coole Sache sein. Deshalb schauen wir uns mal genauer an, was da eigentlich stattfindet:

Das Presbyterium ist das Leitungsteam, das für die Gestaltung und Ausrichtung des Gemeindelebens in allen Bereichen verantwortlich ist: Wie wollen wir Kirche in dieser Stadt sein? Es ist Arbeitgeber für die hauptamtlich Mitarbeitenden, etwa im Gemeindebüro oder an den kirchlichen Orten, und trägt die Verantwortung für Finanzen und Gebäude. Im Presbyterium handeln die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter und die Mitglieder des Pfarrteams gemeinsam auf Augenhöhe.

Zugegeben, wer da mitmachen möchte, investiert Freizeit. Aber dieses besondere Ehrenamt bringt die Chance mit sich, vieles gestalten und Akzente setzen zu können. Gefragt sind Freude am gemeinsamen Einsatz für die Kirche, Interesse und Knowhow für Aufgaben der Gemeindeleitung und Lust, mit anderen zusammen Verantwortung zu übernehmen – wer bisher schon dabei war, wird bestätigen, dass das ein cooles Ding sein kann!

Nicht alle müssen alles gleich gut können. Im besten Fall bündelt die Gruppe unterschiedliche Fähigkeiten: Da sind dann Menschen, die nahe dran sind am Gemeindeleben, und solche, die einen Blick eher von außen haben. Leute, die unsere Tradition bewahren, und andere, die frische Ideen einbringen. Menschen, die etwas von Pädagogik verstehen, und solche, die Erfahrung mit Personalführung und Konfliktlösung haben. Und wieder andere, die sich in den Bereichen Organisationsentwicklung, Gebäudeunterhaltung oder Finanzwesen auskennen. Aber auch andere Interessen können hilfreich für das Gelingen sein.

Ein so vielfältiges Gebilde wie die Kirchengemeinde braucht eine moderne Organisation, die auf der Höhe der Zeit geführt werden muss, um erfolgreich zu sein. Besonders spannend wird die Aufgabe in der neuen Wahlperiode, weil viele Dinge im Rahmen des Veränderungsprozesses unserer Gemeinde bedacht und entschieden werden müssen – also eine echte Chance für Menschen, die Zukunft gestalten wollen! Interesse und Offenheit für das Evangelium und theologische Fragen sind natürlich grundsätzliche Voraussetzungen für eine Kandidatur zum Presbyterium.

Also: Wer Lust auf das Mitgestalten von Kirche hat, etwas Zeit und ein wenig Elan mitbringt, Mitglied der Kirchengemeinde Gütersloh, volljährig und nicht älter als 75 Jahre ist, sollte eine Kandidatur in Erwägung ziehen. Die Mitglieder des Pfarrteams und des aktuellen Presbyteriums beraten bei Fragen gern. Und auch wer jemanden kennt, der geeignet sein könnte, kann sie oder ihn gern vorschlagen. Ein Wahlvorschlag muss jeweils von fünf wahlberechtigten Mitgliedern der Gemeinde mit ihrer Unterschrift unterstützt werden und im Gemeindebüro, Königstraße 6, abgegeben werden. Alle Termine, die zur Kirchenwahl anstehen, sind in der Übersicht zusammengefasst.

Na dann: Hoffentlich auf bald im Presbyterium!

Die evangelische Kirchengemeinde Gütersloh lädt euch - Kinder von 4 bis 12 Jahren - mit euren (Groß-)Eltern zum ersten Kinderkirchentag herzlich ein.

Am Sonntag, 29. Oktober gehört die Stadthalle Gütersloh von 11.00 bis 16.00 Uhr ganz Euch.

 

Mit vielen Gruppen bereiten wir ein abwechslungsreiches Programm für euch vor. Ihr dürft gespannt sein. Um 11.00 Uhr starten wir im großen Saal mit einem fröhlichen Familiengottesdienst.
Danach ist Zeit zum Spielen, Basteln, Singen, Musizieren und für viele andere Aktionen zum Mitmachen und Entdecken. Ihr könnt kreativ oder aktiv sein, Eure Talente ausprobieren, Gemeinschaft erleben und vieles
mehr. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Höhepunkt und Abschluss ist um 15.00 Uhr das bunte Mitmachkonzert mit dem Kinderliedermacher Daniel Kallauch.

Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Euch.

Der Kinderkirchentag wird übrigens finanziert - und dadurch erst ermöglicht - durch die von der Ev. Stiftung Gütersloh eingeworbene und verwaltete Adventsspende 2022!

Back to top