Aktuelles Region Nord Archive - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

19. November 2023 in der Kirche Zum Guten Hirten

Das Konzert muss leider krankheitsbedingt ausfallen!

 

Mit seinem aktuellen Programm trifft der Kleine Chor den Nerv der Zeit: Krise jagt Krise, Unglück folgt auf Katastrophe, ein Leid ergänzt das vorige. Dennoch ist nichts ausweglos. Die Allgegenwart schwieriger Zeiten begleitet die Geschichte der Menschheit genauso wie die Erlösung davon. Im Umfeld düsterster Ereignisse leuchten auch fernste Hoffnungsschimmer umso heller. Mit ausgewählter A-capella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne zeigt der Kleine Chor Bielefeld den beschwerlichen Weg "durch Nacht zum Licht". Geistliche und weltliche Gesänge von Pärt, Kirnberger, Eisler, Sullivan und anderen ergänzen einander zu einer Passion der Menschheitsgeschichte. Den KLEINEN CHOR BIELEFELD gründeten acht ambitionierte und erfahrene Chormusikerinnen und -musiker im Herbst 1999. Das Repertoire des Ensembles umfasste von Anfang an Literatur aus sämtlichen Epochen und Stilrichtungen. Nach der Erweiterung des Vokalensembles auf zunächst zwölf, später fünfzehn Sängerinnen und Sänger beschloss man, fortan mit einer externen Chorleitung zu musizieren. Seit Februar 2023 leitet Maik Morgner aus Gütersloh den Chor.

Gemeinde bewegen – Gemeinde leiten

Presbyterium – wie cool ist das denn?

Am 18. Februar 2024 ist Kirchenwahl in Westfalen

Alle vier Jahre ist Kirchenwahl, und am 18. Februar 2024 ist es wieder so weit: Überall in der Evangelischen Kirche von Westfalen werden die Presbyterien neu gewählt. Und schon jetzt können sich Frauen und Männer aus unserer Kirchengemeinde Gütersloh überlegen, ob sie für die neue Wahlperiode als Kandidatin oder Kandidat antreten möchten.

GEMEINDE BEWEGEN“ lautet das Motto der Kirchenwahlen. Denn wer Lust hat, im Presbyterium unserer Kirchengemeinde mitzuarbeiten, kann tatsächlich etwas bewegen. „Presbyter/in“, das heißt zwar wörtlich „Gemeindeälteste/r“, ist aber keineswegs an die ältere Generation gebunden. Im Gegenteil, im gemeinsamen Wirken von Jung und Alt kann das Presbyterium eine wirklich coole Sache sein. Deshalb schauen wir uns mal genauer an, was da eigentlich stattfindet:

Das Presbyterium ist das Leitungsteam, das für die Gestaltung und Ausrichtung des Gemeindelebens in allen Bereichen verantwortlich ist: Wie wollen wir Kirche in dieser Stadt sein? Es ist Arbeitgeber für die hauptamtlich Mitarbeitenden, etwa im Gemeindebüro oder an den kirchlichen Orten, und trägt die Verantwortung für Finanzen und Gebäude. Im Presbyterium handeln die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter und die Mitglieder des Pfarrteams gemeinsam auf Augenhöhe.

Zugegeben, wer da mitmachen möchte, investiert Freizeit. Aber dieses besondere Ehrenamt bringt die Chance mit sich, vieles gestalten und Akzente setzen zu können. Gefragt sind Freude am gemeinsamen Einsatz für die Kirche, Interesse und Knowhow für Aufgaben der Gemeindeleitung und Lust, mit anderen zusammen Verantwortung zu übernehmen – wer bisher schon dabei war, wird bestätigen, dass das ein cooles Ding sein kann!

Nicht alle müssen alles gleich gut können. Im besten Fall bündelt die Gruppe unterschiedliche Fähigkeiten: Da sind dann Menschen, die nahe dran sind am Gemeindeleben, und solche, die einen Blick eher von außen haben. Leute, die unsere Tradition bewahren, und andere, die frische Ideen einbringen. Menschen, die etwas von Pädagogik verstehen, und solche, die Erfahrung mit Personalführung und Konfliktlösung haben. Und wieder andere, die sich in den Bereichen Organisationsentwicklung, Gebäudeunterhaltung oder Finanzwesen auskennen. Aber auch andere Interessen können hilfreich für das Gelingen sein.

Ein so vielfältiges Gebilde wie die Kirchengemeinde braucht eine moderne Organisation, die auf der Höhe der Zeit geführt werden muss, um erfolgreich zu sein. Besonders spannend wird die Aufgabe in der neuen Wahlperiode, weil viele Dinge im Rahmen des Veränderungsprozesses unserer Gemeinde bedacht und entschieden werden müssen – also eine echte Chance für Menschen, die Zukunft gestalten wollen! Interesse und Offenheit für das Evangelium und theologische Fragen sind natürlich grundsätzliche Voraussetzungen für eine Kandidatur zum Presbyterium.

Also: Wer Lust auf das Mitgestalten von Kirche hat, etwas Zeit und ein wenig Elan mitbringt, Mitglied der Kirchengemeinde Gütersloh, volljährig und nicht älter als 75 Jahre ist, sollte eine Kandidatur in Erwägung ziehen. Die Mitglieder des Pfarrteams und des aktuellen Presbyteriums beraten bei Fragen gern. Und auch wer jemanden kennt, der geeignet sein könnte, kann sie oder ihn gern vorschlagen. Ein Wahlvorschlag muss jeweils von fünf wahlberechtigten Mitgliedern der Gemeinde mit ihrer Unterschrift unterstützt werden und im Gemeindebüro, Königstraße 6, abgegeben werden. Alle Termine, die zur Kirchenwahl anstehen, sind in der Übersicht zusammengefasst.

Na dann: Hoffentlich auf bald im Presbyterium!

 

Seit September 2022 arbeitet Christian Feuerbaum als Tourismus-Pfarrer auf Gran Canaria. Jetzt lud er den Chor Rondo Vocale unter der Leitung von Rainer Timmermann ein, um in Playa del Ingles Gottesdienste musikalisch mitzugestalten und zum ökumenischen Austausch beizutragen. Der Chor sang im Templo Ecuménico, einer von unterschiedlichen, auch internationalen Gemeinden genutzten Kirche, in einem katholischen und einem evangelischen Gottesdienst. Zusätzlich gab es eine Serenade, ein abendliches Konzert mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Max Reger, Johannes Brahms oder Josef Gabriel Rheinberger.

 

Zwischen Proben und Konzerten ließ es sich Christian Feuerbaum nicht nehmen, den Gästen aus seiner ehemaligen Gemeinde einige Höhepunkte der Insel zu zeigen, zum Beispiel bei einer Wanderung zum Roque Nublo, ein Berg im Zentrum der Insel, oder einer Führung durch die Hauptstadt Las Palmas.

 

 

 

 

 

Spirituelle Wanderung mit RONDO VOCALE zum Rocko Nublo V.l.n.r. Phillip Tse (Tenor), Christian Feuerbaum (Pfarrer), R. Timmermann (Kantor), A. Sommer (Flöte), Daniel Debrow (Bass), Lydia Timmermann (Alt), Sybille Hilgert (Sopran), Alina Palus (Sopran)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Back to top