Aktuelles Archive - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

 

Seit September 2022 arbeitet Christian Feuerbaum als Tourismus-Pfarrer auf Gran Canaria. Jetzt lud er den Chor Rondo Vocale unter der Leitung von Rainer Timmermann ein, um in Playa del Ingles Gottesdienste musikalisch mitzugestalten und zum ökumenischen Austausch beizutragen. Der Chor sang im Templo Ecuménico, einer von unterschiedlichen, auch internationalen Gemeinden genutzten Kirche, in einem katholischen und einem evangelischen Gottesdienst. Zusätzlich gab es eine Serenade, ein abendliches Konzert mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Max Reger, Johannes Brahms oder Josef Gabriel Rheinberger.

 

Zwischen Proben und Konzerten ließ es sich Christian Feuerbaum nicht nehmen, den Gästen aus seiner ehemaligen Gemeinde einige Höhepunkte der Insel zu zeigen, zum Beispiel bei einer Wanderung zum Roque Nublo, ein Berg im Zentrum der Insel, oder einer Führung durch die Hauptstadt Las Palmas.

 

 

 

 

 

Spirituelle Wanderung mit RONDO VOCALE zum Rocko Nublo V.l.n.r. Phillip Tse (Tenor), Christian Feuerbaum (Pfarrer), R. Timmermann (Kantor), A. Sommer (Flöte), Daniel Debrow (Bass), Lydia Timmermann (Alt), Sybille Hilgert (Sopran), Alina Palus (Sopran)

Von welcher Kirche träumen Sie?

Wir laden ein zu einer Ideenbörse am 7. Juni 2023 um 19:00 Uhr.

Was wäre, wenn wir 2030 jeden Sonntag eine volle Vesperkirche hätten? Und Gottesdienst überall zu jeder Zeit und an jedem Ort unserer Stadt möglich wäre? Kirche mitten unter den Menschen!
Wir beklagen uns über Wüstenzeiten einer Kirche, wie wir sie kennen. War Gott nicht mit seinem Volk in der Wüste in einem mobilen Kirchenzelt unterwegs?

Stellen Sie sich ein Kirchenkaffee auf dem Spielplatz an der Dalke vor … Begegnungen zwischen Bibel, politischem Frühschoppen und Poetry Slam in den Cafés unserer Stadt … Ökumenische Stadtteil­arbeit – mit weniger Kirchtürmen zwar, dafür aber mehr Begegnung zwischen Kirche(n) und Kiez und mit den so genannten Kirchenfernen … Denken wir in anderen Raumkategorien: im städtischen Raum … oder gleich outdoor … kirchenmusikalische Begegnungen an Feuertonnen über die Grünflächen der Stadt verteilt. In allen Stilen, ökumenischen Formaten: mit Pauken und Trompeten – Chorälen und Lobpreis-Band … Nicht ‘unter uns‘ in leeren Kirchenräumen, sondern dort, wo die Menschen sind … Nichts ist unmöglich, dem der glaubt!

Viele Menschen verspüren religiöse Sehnsüchte und haben in verschiedenen Bereichen ihres Lebens nach wie vor Erwartungen an die Kirche. Sie leben eine individuelle Gläubigkeit, entfernen sich aber zunehmend von der institutionellen Kirche. Oder aber: Die Kirche hat sich von den Menschen entfremdet. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, dann darf sich die Kirche doch auf den Weg zu den Menschen machen. Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,17).

Helfen Sie unserer Kirche dabei, sich vom eigenen Kirchturm zu lösen und die Menschen in ihren sozial sehr unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten aufzusuchen, sie ernst zu nehmen und Orte der Begegnung, der Ruhe, der Kommunikation zu schaffen, an denen gemeinsam über Lebens- und Glaubensfragen gesprochen wird. Konkret: Denken wir gemeinsam nach darüber …

  • Wie können Christen sichtbar sein?
  • Wie kann Kirche mobil werden?
  • Welche Möglichkeiten und Chancen zu Kooperationen mit anderen Glaubensgemeinschaften, sozialen Diensten bieten sich an?
  • Welche Aktionen dienen Menschen, durchs Leben zu gehen … Lebensübergänge zu bewältigen … Lebensentscheidungen zu treffen?
  • Wo finden sich neue Orte für spirituelle Impulse? Wo und wie lassen sich Menschen im Vorbeigehen ansprechen?
  • Was sind spirituelle Formate für eine Stadtgesellschaft, die sich nicht mehr religiös versteht – aber umso mehr spirituell suchend?
  • Wie können wir auch nicht kirchlich gebundenen Suchenden die Auseinandersetzung mit dem Glauben ermöglichen?

Kirche an neuen Orten, in neuen Formen, mit neuen Menschen.
Lassen Sie uns an die Straßenecken und Haustüren gehen und wieder ins Gespräch kommen…

Bringen Sie ihre Ideen hierzu ein!

Die Evangelische Kirche Gütersloh freut sich auf Sie, ob Sie uns oder einer anderen Glaubensgemeinschaft angehören oder bisher der Kirche fern geblieben sind:

Wann: Die Ideenbörse findet statt am 7. Juni 2023 um 19.00 Uhr
Wo:      Konferenzraum der Evangelischen Kirchengemeinde, Königstraße 6, 33330 Gütersloh

Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen neuer Ort: Haus der Begegnung, Kirchstraße 14 a!

Melden Sie sich bitte an:

Unter Angabe des Betreffs „Ideenbörse“ per Mail

Per Telefon bei Volker Buchenau 05241-531483 oder Horst Jache 05241-47389

Jeden Donnerstag von 14-16 Uhr vor der Martin-Luther-Kirche, Gütersloh 


Viele Menschen haben in den warmen Monaten des letzten Jahres auf ihr Platz genommen, um sich für einen Moment auszuruhen oder ihre Mittagspause dort zu verbringen. „Überwintert“ hat sie in der Martin-Luther-Kirche und hat jetzt richtig Lust darauf, wieder an die frische Luft zu kommen – die Kirchenbank!

Einmal in der Woche freut sich jemand aus dem Kirchenbankteam auf Sie – auf eine kleine Plauderei zwischendurch, auf eine Erzählung, auf eine Frage, auf einen Ideenaustausch, auf gemeinsames Nachdenken …

Das wird von April bis September immer donnerstags von 14 – 16 Uhr sein. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

 

Back to top