Gemeindeleben Initiativen Archive - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Adventsspende 2023

Gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Gütersloh und der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh ist der diesjährigen Adventsspendenzwecks für die Förderung der kirchlichen Arbeit mit Seniorinnen und Senioren festgelegt. 

Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zu spenden finden Sie unter folgendem Link:

Adventsspende 2023 – Evangelische Stiftung Gütersloh

Bereits jetzt sagen wir Ihnen ein herzliches „Dankeschön!“ für Ihre Unterstützung!

Zukunftsweisend, innovativ und nachhaltig:

Am 16. Mai 2021 sind es 15 Jahre, dass die Evangelische Stiftung Gütersloh ihre Arbeit aufgenommen hat.

Seinerzeit aus einem größeren Vermächtnis an die Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh hervor gegangen, besteht die satzungsgemäße Aufgabe darin, der Kirchengemeinde Gütersloh Mittel für die Verwirklichung ihres Auftrags, Gottes Liebe zur Welt in Wort und Tat als Dienst am Menschen zu bezeugen.

Mit dem Dreiklang: Zukunftsweisend, innovativ und nachhaltig, sind die Anforderungen an Projekte definiert, die eine Förderung durch die  Evangelische Stiftung erhalten können. Arbeitsfelder, die für die komplexe kirchliche Arbeit von großer Bedeutung sind, stehen ganz oben auf der Liste potentieller Empfänger: Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Kirchenmusik, Diakonische Aufgaben und der Erhalt der Kirchen.

Jeweils zwischen 10 und 15, insgesamt also rund 200 bis 230 Projekte wurden in 15 Jahren mit einem Gesamtvolumen von über 1,2 Mio. EUR durch die Evangelische Stiftung Gütersloh gefördert, mit breit gefächerten Verwendungszwecken: Von der regelmäßigen Zuwendung an die Kindertageseinrichtungen und die Kirchenmusik, dem Beitrag für die Durchführung von Jugendfreizeiten und Konfirmanden-Camps, Unterstützung von Musical-Produktionen, Ausstattung der Innenstadtkirchen mit Präsentationsmedien zur variantenreichen Gestaltung von Gottesdiensten oder der Platzgestaltung mit neuen Sitzbänken neben der Apostelkirche – dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Förderprogramm der Stiftung.

Die treuhänderisch verwaltete Marianne und Karl-Heinz Peters-Stiftung für bedürftige Kinder und ihre Familien sowie musikalische Arbeit und verschiedene Fonds erweitern die Möglichkeiten der Stiftung.

Einen besonderen Stellenwert hat seit 2008 die zum Jahresende aufgerufene Adventsspende: An die tausend SpenderInnen zeigen jährlich durch ihre Zuwendung ihre Verbundenheit mit Stiftung und Gemeinde. Und hier gilt wie beim allgemeinen Spendenaufkommen, dass auch kleinste Beträge sehr willkommen sind. Auch sie tragen zum großen Ganzen bei.

Um alle Angelegenheiten der Stiftung kümmert sich der ehrenamtliche Vorstand. Seit Gründung bis Anfang 2021 unter Leitung von Ute Luther. Seit März 2021 hat Joachim Martensmeier den Vorsitz übernommen und arbeitet zusammen mit Simone Loch (Stellv. Vorsitz und Finanzen), Dr. Klaus Teckentrup (Vorstand) und Dietlind Schnülle. Monika Düsing betreut das Stiftungsbüro in der Moltkestraße 10.

Das Team setzt mit Zuversicht die Arbeit fort und hofft, am Sonntag, dem 29. August, einen Gottesdienst zum Stiftungsjubiläum in der Martin-Luther-Kirche (nach-) feiern zu können.

Rückfragen an Joachim Martensmeier, Fon 0171 28 33 590

Das Team der Evangelischen Stiftung Gütersloh mit (vorn) Simone Loch und Joachim Martensmeier, (stehend) Klaus Teckentrup, Dietlind Schnülle und Monika Düsing

Ausschuss für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung - MÖWe

Der Ausschuss MÖWe ist ein Fachausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Mitglieder des Ausschusses werden durch das Presbyterium gewählt bzw. bestätigt. Darüber hinaus freuen wir uns aber über Gäste, die mitarbeiten und uns unterstützen möchten; Sie sind herzlich willkommen!

Aktuelle Mitglieder: Anna-Elisabeth Becker (stellv. Vorsitzende), Jan Elliger, Erika Engelbrecht (Vorsitzende), Ralf Engelbrecht-Schreiner, Dieter Goecke (Umweltbeauftragter), Insa Jacobsen (Mitarbeiterin beim CVJM), Tanja Kathöfer, Doris Kaup, Ernst Klinke, Hildegunde Klinke, Maik Schrey, Gunnar Waesch, Lore Verleger. (Die umbildung des Ausschusses nach den Wahlen zum Presbyterum am 1. März 2020 wird - Corona-bedingt mit etwas Verspätung - in Kürze vollzogen).

Unsere Selbstverständnis:

Mission ...

Kirche braucht Mission - sie lebt von der einladenden und offenen Bewegung hin zu den Menschen; sie nimmt damit Teil an der Mission Gottes (missio dei), die das Heil der Welt sucht.

… Ökumene …

Kirche braucht Ökumene – sie ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Christen und Christinnen; sie lebt davon, den darin liegenden Reichtum zu entdecken, zu teilen und voneinander zu lernen.

… und kirchliche Weltverantwortung

Kirche braucht die Wahrnehmung von Weltverantwortung – ihre Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung endet nicht vor der eigenen Haustür; wenn ein Glied leidet, leiden alle mit – weltweit.

MÖWe-Stand beim Festival "Weite wirkt" der EKvW im Gerry-Weber-Stadion, 6. - 8. Mai 2016

 

An diesen Grundsätzen orientiert sich das Handeln unseres Ausschusses für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe). Wir setzen uns für ein missionarisches, ökumenisches und weltverantwortliches Profil der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh ein.

Wie wir arbeiten:

Der Ausschuss MÖWe berät die Kirchengemeinde im Blick auf diese Themen.

Er fördert ihren Kontakt zu anderen christlichen Gemeinden in Gütersloh und zu Schwesterkirchen weltweit. Darüber hinaus ist er am christlich-islamischen Dialog beteiligt.

Er nimmt Impulse aus der ökumenischen Bewegung auf und trägt sie in die Gemeinde hinein. Schließlich koordiniert der Ausschuss lokale Aktionen für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

Unsere Themen sind (u.a):

...ist das zentrale Fundraising-Instrument unserer Gemeinde und wurde im Jahre 2006 als eine rechtsfähige, selbständige Stiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh errichtet.

Miteinander für unsere Gemeinde – das ist das Motto der Evangelischen Stiftung Gütersloh. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, zukunftsweisende Projekte in der Kirchengemeinde Gütersloh zu fördern. Sie hilft dort, wo schwindende Kirchensteuereinnahmen und zurückgehende staatliche Förderung die Arbeit für die Menschen unserer Gemeinde erschwert. Wer hilft, übt Solidarität. Solidarität baut Brücken zwischen Starken und Schwachen.
Diejenigen, denen viel gegeben ist, wenden sich denen zu, die auf partnerschaftliche Hilfe angewiesen sind.

Sie haben Fragen oder möchten die Stiftung unterstützen, dann kontaktieren Sie uns direkt unter der folgender Email Adresse: stiftung@ekgt.de

 

Allgemeines Spendenkonto 60161
Sparkasse Gütersloh-Rietberg
IBAN: DE87 4785 0065 0000 0601 61
BIC: WELADED1GT


Stiftungsfonds "Historische Innenstadtkirchen"

Sparkasse Gütersloh-Rietberg
IBAN: DE02 4785 0065 0000 8141 20

 

 

Das Stiftungsteam
vlnr. (vorne) Simone Loch (Stellv. Vorsitz und Finanzen)und Joachim Martensmeier (Vorsitzender)
(stehend) Klaus Teckentrup, Dietlind Schnülle und Monika Düsing

 

Stiftungsbüro:
Frau Monika Düsing
Dienstags und  freitags 9-12 Uhr
Telefon: 0 52 41 – 23485-125
Mail: stiftung@ekgt.de

Back to top