Begegnungsmöglichkeiten Matthäus Archive - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Gelebte Ökumene

Seit vielen Jahren besteht der Ökumenische Lesekreis, der sich wechselnd im Matthäus und der katholischen Nachbargemeinde Bruder Konrad- Spexard trifft.

Wir sprechen nicht über ökumenische Themen, wie man vielleicht annehmen könnte, sondern über Literatur. Auf allgemeinen Wunsch haben wir uns auf Kurzgeschichten geeinigt.

Es gibt so viel gute Literatur, die zentrale Momente eines jeden Lebens  thematisiert, dass die Auswahl nicht einfach ist. Wir machen Vorschläge und wählen dann gemeinsam aus.

LIEBE; HOFFNUNG; TREUE; HINGABE; VERTAUEN; LEIDEN; STERBEN; VERZWEIFLUNG;

Literatur ist eine gute Gelegenheit, Kirche einmal anders zu erleben. Sie bringt Menschen unter-schiedlicher Konfessionen zusammen, auch jene, die ansonsten weniger Kirchenangebote annehmen.

Gute Literatur bietet nicht nur Unterhaltung, sondern ermöglicht spirituelle Erfahrungen, die in Tiefe und Weite des eigenen Lebens führen können, wenn sie einfach nur nachklingen oder den sehr unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten der Menschen zum Ausdruck verhelfen.

Die Beschäftigung mit Literatur erleichtert:

Das „Auf einander ZUGEHEN“  -  Das „Mit einander REDEN“  -  Das „Für einander DASEIN“

Unser Projekt ist ein Angebot, das zugegebenermaßen nur einen bestimmten Teil der Gemeinde-glieder anspricht, aber das ist nicht außergewöhnlich, das ist bei anderen Projekten ebenso.

Für uns ist es wichtig, über den Weltgebetstag der Frauen hinaus, der mittlerweile zum liturgischen Kirchenjahr der jeweiligen ausrichtenden Gemeinde gehört, einen regelmäßigen Kontakt zwischen der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde zu pflegen.

ORT:         Matthäus-Gemeindehaus

Zeit:         17 – 19 Uhr am letzten Mittwoch im Monat

Thema:   nach Absprache

Brigitte Knebel, Wilhelmstr. 56b, 33332 Gütersloh, Tel:  05241 / 49471, Mail

Geh in deinen eignen Grund
inwendig im Innersten der Seele
da ist dein Leben
und da allein lebst du
(Meister Eckhart)

Abendgebet in der Wochenmitte

In den Aktivitäten unseres Alltags und des Gemeindelebens soll es in der Mitte der Woche einen Ort der Stille und des Gebets geben. Wir bieten einen Raum, in die Stille zu gehen, zu hören, zu singen und mit Leib und Seele zu beten, um gestärkt in unseren Alltag zu gehen.

Für das Abendgebet ist an jedem Mittwoch (außerhalb der Schulferien) die Kirche geöffnet. Es beginnt um 19:30 Uhr und folgt einem einfachen Ablauf von Gebet, Liedern, Schriftlesung, Stille und Segen. Um 19:55 Uhr endet das Abendgebet. Ab 19:00 Uhr ist es möglich, in der Kirche auf Bänkchen oder Stühlen in der Stille zu sitzen. In dieser Gebetsform geht es darum, sich mit seiner Person der Gegenwart des lebendigen Gottes hinzuhalten: einfach da sein und schweigen. Zum Sitzen in der Stille sind auch Neugierige und AnfängerInnen willkommen.

Wir geben gerne eine kleine Einführung.

Schweige und Höre - Exerzitien im Alltag

In der Fastenzeit 2023 bieten wir wieder einen 4-Wochen Kurs „Exerzitien im Alltag“ an: Vom 27. Februar bis zum 27. März 2023 – an 5 Montagabenden in Präsenz mit dann jeweils sinnvollen Corona-Schutzmaßnahmen.

Die Exerzitien sind ein Angebot für Menschen, die auf der Suche danach sind, Gott in ihrem Alltag mehr Raum zu geben. Wir verstehen sie so als Spurensuche: Wer bin ich? Was ist meine Lebensberufung? Wie kann ich meiner Herzensbewegung folgen? Wie kann ich überhaupt erst mit dieser in Verbindung kommen?

Nähere Informationen und Anmeldung bei Pfr. Stefan Salzmann Tel: 05241/532683, e-mail:  und Presbyterin
Dr. Susanna Matt-Windel, Tel. 05241/708271, e-mail:

Die Termine:

26. Februar, 6. März, 13. März, 20. März, 27. März 2023, jeweils von 20.00 - 21.45 Uhr

Wir sind eine gemischte Gruppe jung gebliebener Erwachsener (über 50), die sich gern abends ohne Leistungsdruck bei Gymnastik z.B. vom Sitzen im Auto oder auf dem Bürostuhl entspannen möchten, die für Vereins- oder Mannschaftssport aber nicht regelmäßig Zeit finden.

Unter fachlicher (An-)leitung treffen wir uns (außerhalb der Schulferien) immer
donnerstags um 20:15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Heidewald.
Neue „Gleichgesinnte“ sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach Sportschuhe (mit heller Sohle!) einpacken und reinschnuppern!
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:

Albrecht Waschau, Tel. 05241/4 66 85, E-Mail

Die Frauenhilfe und der Seniorenkreis der Region Süd treffen sich an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Regel um 14:30 Uhr im Matthäus Gemeindehaus zu einem interessanten Programm.

Information und Leitung:

Gisela Kissel, Tel. 05241/4 07 82

Anneliese Eckert, Tel. 05241/99 55 32

Bei allen nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!

Die nächsten Termine:

Mitglieder der Frauenhilfe im Matthäus Gemeindezentrum
Das Leitungsteam der Frauenhilfe Matthäus: Gisela Kissel, Wiebke Heine, Anneliese Eckert
Back to top