Gottesdienste Mai 2023

Jeden Donnerstag von 14-16 Uhr vor der Martin-Luther-Kirche, Gütersloh
Viele Menschen haben in den warmen Monaten des letzten Jahres auf ihr Platz genommen, um sich für einen Moment auszuruhen oder ihre Mittagspause dort zu verbringen. „Überwintert“ hat sie in der Martin-Luther-Kirche und hat jetzt richtig Lust darauf, wieder an die frische Luft zu kommen – die Kirchenbank!
Einmal in der Woche freut sich jemand aus dem Kirchenbankteam auf Sie – auf eine kleine Plauderei zwischendurch, auf eine Erzählung, auf eine Frage, auf einen Ideenaustausch, auf gemeinsames Nachdenken …
Das wird von April bis September immer donnerstags von 14 – 16 Uhr sein. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Samstag, 17. Juni um 12.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Gütersloh
Abwechselnd in der Apostelkirche und der Martin-Luther-Kirche findet einmal im Monat samstags die Orgelmusik zur Mittagszeit statt.
Der Eintritt ist frei!
17. Juni | Martin-Luther-Kirche | Bettina Pieck |
15. Juli | Apostelkirche | |
19. August | Martin-Luther-Kirche |
Bei uns finden endlich wieder regelmäßig Kinder- und Familien-Gottesdienste statt.
Erlöserkirche, An der Erlöserkapelle
Kinderkirche für Kinder von 5-12 Jahren
Die Erlöserkirche in Gütersloh bietet einmal im Monat samstags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr eine Kinderkirche für Kinder im Alter von 5-12 Jahren an. Einmal im Monat wird dort zusammen gesungen, gespielt und gebastelt und natürlich wird dort etwas über Gott erzählt. Außerdem wird ein gemeinsames Frühstück angeboten. Zum gemeinsamen Abschluss um 12.00 Uhr sind Eltern und alle Interessierten herzlich eingeladen!
Regenbogenkirche für Familien
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet von 10.30 - 12.30 Uhr dieser besondere Gottesdienst in der Erlöserkirche in Gütersloh statt.
Nach einem gemeinsamen gottesdienstlichen Anfang teilt sich die Gemeinde in unterschiedliche Gruppen auf. Familien mit Kindern können dann im Gemeindehaus basteln oder spielen und auch für die Konfirmanden gibt es ein eigenes Programm.
Natürlich wird wie gewohnt ein Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert.
Für ein leckeres Mittagessen sorgt das Kochteam, dass kommen alle wieder zu einem leckeren Mittagessen zusammen, das vom Kochteam vorbereitet wird. Jede Regenbogenkirche endet mit einem Lied und dem Segen um 12.15 Uhr.
Bei jeder Regenbogenkirche gibt es eine fröhliche Unterhaltung über Gott und die Welt mit Karlchen oder Hopskarline (Handpuppen).
Matthäuskirche, Auf der Haar 64
Kindergottesdienst für Familien
An jedem 3. Sonntag im Monat findet von 10.30 - 12.00 Uhr ein Kindergottesdienst in der Matthäuskirche in Gütersloh statt. Zusammen mit Frieda der Maus und Fridolin dem Elefanten wird gespielt, gebastelt, gemeinsam gesungen und Gottesdienst gefeiert.
KunterBunterKinderKirchenMorgen (KuBuKiKiMo) für 6-14 Jährige
Am Samstag 6. Mai findet von 10-12.30 Uhr in der Matthäuskirche der KuBuKiKiMo statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten biblischen Geschichten und bei dem es viel zu entdecken gibt.
Tolle Aktionen (Spielen, Singen etc.) warten auf die Kinder und Jugendlichen.
Bei einem Snack können sich zwischendurch alle stärken und enstpannen. Info bei Bärbel Elliger (Tel. 05241 300 75 94)
Hier finden Sie eine Übersicht aller Kindergottesdienste für das zweite Quartal 2023.
Die Ideenbörse zum Thema "Kirche an neuen Orten" findet am 7. Juni um 19 Uhr wegen der Anzahl der angemeldeten Ideengeber nicht, wie angekündigt, im Sitzungsraum des Kirchenbüros, sondern im Haus der Begegnung, Kirchstraße 14 a statt. Wir bitten um Beachtung!
Das Forum "Gemeinsam älter werden" aus dem Haus der Begegnung lädt zu einem Tagesausflug zur Landesgartenschau in Höxter ein.
Der Ausflug wird mit dem bewährten Reiseveranstalter 'Holtkamp Busreisen' durchgeführt.
Busreise incl. Eintrittskarten: 48,00 EUR
Schnell anmelden und bezahlen im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a
Seit September 2022 arbeitet Christian Feuerbaum als Tourismus-Pfarrer auf Gran Canaria. Jetzt lud er den Chor Rondo Vocale unter der Leitung von Rainer Timmermann ein, um in Playa del Ingles Gottesdienste musikalisch mitzugestalten und zum ökumenischen Austausch beizutragen. Der Chor sang im Templo Ecuménico, einer von unterschiedlichen, auch internationalen Gemeinden genutzten Kirche, in einem katholischen und einem evangelischen Gottesdienst. Zusätzlich gab es eine Serenade, ein abendliches Konzert mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Max Reger, Johannes Brahms oder Josef Gabriel Rheinberger.
Zwischen Proben und Konzerten ließ es sich Christian Feuerbaum nicht nehmen, den Gästen aus seiner ehemaligen Gemeinde einige Höhepunkte der Insel zu zeigen, zum Beispiel bei einer Wanderung zum Roque Nublo, ein Berg im Zentrum der Insel, oder einer Führung durch die Hauptstadt Las Palmas.
Wir laden ein zu einer Ideenbörse am 7. Juni 2023 um 19:00 Uhr.
Was wäre, wenn wir 2030 jeden Sonntag eine volle Vesperkirche hätten? Und Gottesdienst überall zu jeder Zeit und an jedem Ort unserer Stadt möglich wäre? Kirche mitten unter den Menschen!
Wir beklagen uns über Wüstenzeiten einer Kirche, wie wir sie kennen. War Gott nicht mit seinem Volk in der Wüste in einem mobilen Kirchenzelt unterwegs?
Stellen Sie sich ein Kirchenkaffee auf dem Spielplatz an der Dalke vor … Begegnungen zwischen Bibel, politischem Frühschoppen und Poetry Slam in den Cafés unserer Stadt … Ökumenische Stadtteilarbeit – mit weniger Kirchtürmen zwar, dafür aber mehr Begegnung zwischen Kirche(n) und Kiez und mit den so genannten Kirchenfernen … Denken wir in anderen Raumkategorien: im städtischen Raum … oder gleich outdoor … kirchenmusikalische Begegnungen an Feuertonnen über die Grünflächen der Stadt verteilt. In allen Stilen, ökumenischen Formaten: mit Pauken und Trompeten – Chorälen und Lobpreis-Band … Nicht ‘unter uns‘ in leeren Kirchenräumen, sondern dort, wo die Menschen sind … Nichts ist unmöglich, dem der glaubt!
Viele Menschen verspüren religiöse Sehnsüchte und haben in verschiedenen Bereichen ihres Lebens nach wie vor Erwartungen an die Kirche. Sie leben eine individuelle Gläubigkeit, entfernen sich aber zunehmend von der institutionellen Kirche. Oder aber: Die Kirche hat sich von den Menschen entfremdet. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, dann darf sich die Kirche doch auf den Weg zu den Menschen machen. Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,17).
Helfen Sie unserer Kirche dabei, sich vom eigenen Kirchturm zu lösen und die Menschen in ihren sozial sehr unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten aufzusuchen, sie ernst zu nehmen und Orte der Begegnung, der Ruhe, der Kommunikation zu schaffen, an denen gemeinsam über Lebens- und Glaubensfragen gesprochen wird. Konkret: Denken wir gemeinsam nach darüber …
Kirche an neuen Orten, in neuen Formen, mit neuen Menschen.
Lassen Sie uns an die Straßenecken und Haustüren gehen und wieder ins Gespräch kommen…
Bringen Sie ihre Ideen hierzu ein!
Die Evangelische Kirche Gütersloh freut sich auf Sie, ob Sie uns oder einer anderen Glaubensgemeinschaft angehören oder bisher der Kirche fern geblieben sind:
Wann: Die Ideenbörse findet statt am 7. Juni 2023 um 19.00 Uhr
Wo: Konferenzraum der Evangelischen Kirchengemeinde, Königstraße 6, 33330 Gütersloh
Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen neuer Ort: Haus der Begegnung, Kirchstraße 14 a!
Melden Sie sich bitte an:
Unter Angabe des Betreffs „Ideenbörse“ per Mail
Per Telefon bei Volker Buchenau 05241-531483 oder Horst Jache 05241-47389
Um Menschenansammlungen zu vermeiden, werden ab sofort für dringend notwendige Erledigungen nur noch Termine vergeben. Diese sind vorab mit dem Gemeindebüro Rufnummer 05241 - 22292-0 oder per E-Mail gemeindebuero@ekgt.de und dem Büro für Amtshandlungen (Taufen & Trauungen) Rufnummer 05241- 22292-53 oder per E-Mail amtshandlungen@ekgt.de zu vereinbaren.
Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Königstr. 6
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 22292-0
E-Mail: gemeindebuero@ekgt.de