Aktuelles & Termine Archive - Seite 5 von 40 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

DENN WO ZWEI ODER DREI …

Hauskreise sind kleine Gruppen, in denen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Bibel zu lesen, dazu über Lebens- und Glaubensfragen zu reden –
auch kontrovers – zu singen, zu beten, füreinander sowie für andere und für Gemeinde da zu sein.

Es wird gelacht und gefeiert, Anteil genommen an den Höhen und Tiefen des Lebens. Auf diese Weise tragen
Hauskreise oft auch zu einer Vertiefung von Beziehungen zwischen Menschen bei. Häufig entstehen somit intensive Freundschaften.

Hauskreise eröffnen Freiräume, um eigene Gaben zu entdecken und konkrete Aufgaben anzupacken. Ihre Leitung geschieht in aller
Regel ehrenamtlich. Hauskreise sind also eine ur-alte und zugleich ganz aktuelle Form von Kirche – weltweit.

Weitere Erläuterungen zu den Hauskreisen finden Sie hier:

2024_DENN WO ZWEI ODER DREI …

Unter folgendem Link können Sie eine Übersicht der Angebote herunterladen:

2024_Gesamtübersicht Regelmäßige Gruppen-Gespräche zur Bibel

Der Kindergottesdienst in der Matthäuskirche findet (eigentlich) immer am 3. Sonntag im Monat statt.

Sie werden von einem Team Ehrenamtlicher liebevoll vorbereitet und geleitet. Die Themen richten sich nach dem Kirchenjahr.
Liturgische Elemente wie das Eingangsvotum oder das Klage-Dank-Gebet kehren immer wieder.

Hier ein paar Beispiele zu den bearbeiteten Inhalten, der Erzählung von der Hochzeit zu Kana und die Bearbeitung des Vater Unser Gebets:

Die Termine für die kommenden Kindergottesdienste in der Matthäuskirche findest Du rechts

Leider kann die Ev. Kirchengemeinde Gütersloh aktuell keine weiteren Kirchenasylgäste aufnehmen.

Unsere Plätze sind begrenzt und stehen nur in dringenden Notfällen zur Verfügung. Eindeutige Nachweise der Gefährdung müssen glaubhaft gemacht werden.

Alle verfügbaren Plätze sind belegt. Daher können wir zur Zeit keine Anfragen zum Kirchenasyl entgegennehmen.

Wir arbeiten nicht mit einer Warteliste. Sobald Plätze frei sind, nehmen wir Anfragen wieder entgegen.

Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Internetseiten:

www.kirchenasyl.de

www.frnrw.de

Wir bitten um Verständnis und hoffen für alle Flüchtlinge, dass Ihnen in anderen Kirchengemeinden geholfen werden kann und wird!

Bitte senden Sie bei einer Anfrage an uns und andere Kirchengemeinden stets folgende Unterlagen zu:

Aufenthaltsgestattung/beide Seiten
Bescheid vom Bundesamt
Anhörungsprotokolle
Dublinbescheid/falls erfolgt
Überstellungsfristen
Begründung für KA-Anfrage
Kontaktpersonen/Handy/Mail
Sprachkenntnisse/Übersetzer?
Rechtsanwalt/falls vorhanden

Aktuell noch nicht vorhandene Unterlagen können Sie selbstverständlich nachreichen.

Alles Gute und Gottes Segen!

Back to top