Aktuelles Matthaeus Archive - Seite 20 von 20 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Im Gütersloher Süden gibt es in der Matthäuskirche ein vielfältiges musikalisches Angebot, das zum Mitmachen einlädt. Dafür müssen Sie nicht im Süden unserer Stadt wohnen; hier ist jede und jeder willkommen!

Unsere Kirchenmusikerin Petra Heßler leitet sowohl

- den Matthäus-Chor mit dem breiten Repertoire von geistlichen Chorälen über Volkslieder, Schlager, Oper und Musical bis zur Weihnachtsmusik, aber auch

- den After8Chor, der ein breites Spektrum von leichter bis zu anspruchsvoller Chorliteratur im Repertoire hat: Von Rock und Pop über sakrale Stücke bis hin zu Oper und Musical
sowie

- das Frauenensemble "Twinkling Eye"

Und natürlich begleitet sie in der Regel die sonntäglichen Gottesdienste an der Orgel bzw. am Flügel.

Gottesdienste, die in besonderer Weise die jüngere Generation ansprechen sollen, wird meist von der Gemeinde-Band "Sound of South" begleitet.
In jedem Fall können Sie die Band bei den Gottesdiensten zur Vorstellung der neuen Konfirmanden und den Konfirmationsgottesdiensten genießen!

Und an den 4 Adventssonntagen treffen sich morgens um 5 Uhr mehre Fuß- und Radfahrgruppen zum regionaltypischen Adventssingen.

Matthäus-Chor

Matthäus-Chor

„Singen ist gut für Seele, Geist und Körper“

Seit über 60 Jahren setzt der Matthäus-Chor dieses Motto mit großer Freude und Engagement um. So hat sich aus einem kleinen Chor ein Gemeindechor mit zurzeit 46 Mitgliedern entwickelt. Seit 2006 wird er von der Kirchenmusikerin Petra Heßler geleitet. Die musikalische Verkündigung in Gottesdiensten ist bis heute wichtige Aufgabe des Chores geblieben. Sommer- und Weihnachtskonzerte sind regelmäßige Bestandteile des Jahresprogramms.

Einmal im Jahr verbringt der Chor ein probenintensives Wochenende. Die einzel- sowie die chorische Stimmbildung stehen an diesen drei Tagen im Vordergrund. Dies fördert auch das sängerische und soziale Miteinander. Der Matthäus-Chor versteht sich über die rein chorische Arbeit hinaus als soziale Gemeinschaft.

Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr in der Matthäuskirche

Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Elke Haddenhorst
Rapsweg 11c
33334 Gütersloh

Tel. 05241 40574
e-mail:

 

Weitere Informationen zum Chor entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

Sie möchten den Chor "live" erleben? Die nächsten Gelegenheiten dazu:

After8Chor

Im After8Chor präsentieren ca 50 Sängerinnen und Sänger im Alter von 14 bis 67 Jahren leichte bis anspruchsvolle Chorliteratur. Von Rock und Pop über sakrale Stücke bis hin zu Oper und Musical. Kurzum, alles was gefällt.

Einmal im Jahr verbringt der Chor gemeinsam ein probenintensives Wochenende. Die einzel- sowie chorische Stimmbildung steht an diesen drei Tagen im Vordergrund. Für diese intensive Arbeit wird Petra Heßler von einer weiteren qualifizierten und ausgebildeten Stimmbildnerin Kerstin Tölle unterstützt.

 

Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Euch!

Euer After8Chor

Frauenensemble "Twinkling Eye"

2005 gründete Petra Heßler zwei Kinderchöre, die nach einigen Jahren zusammengelegt wurden und zu inzwischen zu einem gemeinsamen Chor zusammengewachsen sind. Und da die Kinder älter wurden und männliche Stimmen ausblieben, handelt es sich mittlerweile um ein reines Frauenensemble.

Bei regelmäßigen Konzerten mit dem After8Chor und dem Matthäus-Chor präsentieren die jungen Stimmen Cover Versionen von aktuellen Liedern, klassische Stücke sowie Musik aus Musicals und Filmen.

Lassen Sie sich also von einem "Augenzwinkern" überraschen, z.B. beim Jubiläumskonzert zuum 20jährigen Bestehen am 21. September 2025 um 16 Uhr in der Matthäuskirche!

Band "Sound of South"

Wir sind die Gemeindeband der Region Süd, also der „Sound of South“.

8 bis 10 Gottesdienste werden von uns jährlich in der Matthäuskirche musikalisch gestaltet. Typischerweise begleiten wir die Konfirmationen, Begrüßungs- und Vorstellungsgottesdienste.

Unser Repertoire umfasst die moderne Kirchenmusik seit 1970 und Pop-Musik, die sich inhaltlich mit dem Glauben beschäftigt oder Themen behandeln, die sich gut im Gottesdienst einfügen. In den Gottesdiensten begleiten wir den Gemeindegesang, untermalen das Abendmahl mit Instrumentalstücken und gestalten den Ein – und Auszug und Momente der Stille. Hier unsere aktuelle Playlist.

Wir spielen seit 2004 in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Da nicht mehr alle Mitglieder in Gütersloh wohnen, proben wir alle 14 Tage Sonntags von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr.

Ein Highlight sind die Kindermusicals, die seit 2004 alle 2 bis 3 Jahre stattfinden. In der Gemeinderegion werden diese Events durch uns mit Live-Musik begleitet. Höhepunkte waren dabei die Jahre 2009 und 2012 mit selbst geschriebenen und komponierten Musicals. Dabei stammen alle musikalischen Ideen vom Gütersloher Komponisten Uwe Hunold.

Im Reformationsjahr 2017 führten wir unser selbstgeschriebenes Kinder-Musical "Du bist so anders" - das Leben des Martin Luther nach der Uraufführung 2012 in einer verkürzten Form am 02.Juli auf dem Kreiskirchentag auf dem Berliner Platz auf. Im November kam das Musical in kompletter Länge in der Matthäuskirche zur Aufführung.

Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Oder vielleicht sogar Lust, uns zu verstärken? Dann melden Sie sich gern bei
Andreas Ringeln, T. 5 44 05, E-Mail

Adventssingen

Das Adventsingen hat in Gütersloh eine lange Tradition, die ins 19. Jhdt. zurückverfolgt werden kann.

An den 4 Adventssonntagen treffen sich von diesem alten Brauch begeisterte Menschen früh morgens, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad etwa 2 Stunden lang durch die Straßen der Region zu ziehen und an zahlreichen "Singepunkten" eine Liedstrophe zu rezitieren.  Die Lieder für den jeweiligen Sonntag sind seit Generationen die Gleichen: Am 1. Advent "Wie soll ich dich empfangen" (EG 11, 1,2), am 2. Advent "macht hoch die Tür (EG 1, 1,3), am 3. Advent "Mit Ernst, oh Menschenkinder" (EG 10, 1,2)

Am 4. Advent scheiden sich allerdings die Geister: Ursprünglich wurde das Lied "Dein König kommt, oh Zion" gesungen, das aber heute in den Gesangbüchern nicht mehr auftaucht. Deshalb finden Sie hier die Noten dazu. So haben sich einige Regionen entschlossen, statt dessen Verse aus "Tochter Zion, freue dich" (EG 13) zu singen.

Die Lieder zum Download

Die weitgehend positive Resonanz aus der Bevölkerung läßt so "alle Jahre wieder" aus ganz normalen Menschen Frühaufsteher werden. Um dabei zu sein, muß man übrigens nicht unbedingt evangelisch sein, auch wenn es sich bei dem Adventsingen wohl eher um protestantisches Brauchtum handelt! (Und auch nicht unbedingt musikalisch, schließlich ist es um diese Uhrzeit noch recht dunkel!)

Information zu Treffpunkten

Petra Heßler

Der Matthäus-Chor

Der After8Chor

Frauenensemble “Twinkling Eye”

Back to top