Faire Woche in Gütersloh – machen Sie mit! - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Wussten Sie, dass es die Faire Woche inzwischen seit über 20 Jahren gibt?
Das diesjährige Motto lautet „Fair handeln – Vielfalt erleben!“.
In Zeiten, in denen Vielfalt und buntes Leben nicht mehr uneingeschränkt als erstrebenswerte Attribute einer Gesellschaft gelten, ist es nötig, die Vielfalt und Buntheit – auch in Gütersloh – zu betonen.
Sie können im Rahmen der Aktionswoche an unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen, die großenteils kostenlos sind. Lassen Sie sich überraschen und bekommen Sie neue Inspirationen bei den Veranstaltungen! Das vollständige Programm finden Sie unter www.fairtrade.guetersloh.de.

Hier weisen wir auf einige Veranstaltungen hin:

Fair und mittendrin (Eine-Welt-Jubiläum), 13. September, 10.00-16.00 Uhr

Von den 200 Jahren der Stadt Gütersloh gibt es schon 30 Jahre die Möglichkeit, faire Waren in der FairtradeStadt Gütersloh zu kaufen. Seit fünf Jahren besteht der Weltladen am Berliner Platz, mitten in der Stadt.
Das wird mit einem Kinderprogramm, Weinstand, Glücksrad, mit Probieraktionen und dem Friedensgebet gefeiert.

Faires Frühstück, 17. September, 10.00 Uhr

Wir laden in das Haus der Begegnung (Kirchstraße 14a) zu einem fairen Frühstück ein, bei dem es faire und regionale Produkte und vegane Aufstriche gibt.
Eine Anmeldung unter hausderbegegnung@ekgt.de ist bis zum 12. September notwendig. Zur Deckung der anfallenden Kosten wird ein Vogelhaus für Spenden dastehen.

Mein ökologischer Fußabdruck, 22. September, 14.00-18.00 Uhr

Ermitteln Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck vor dem Weltladen am Berliner Platz!
Auf der Weltklimakonferenz in Paris im Jahr 2015 wurden 17 globale Nachhaltigkeitsziele definiert.
Mit dem ökologischen Fußabdruck haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Verhalten anhand einer Ausstellung einzuordnen: Was läuft prima? In welchen Bereichen kann ich noch besser werden? Die 17 Nachhaltigkeitsziele werden in einer Ausstellung den Themen Wohnen/Energie, Konsum, Ernährung und Mobilität zugeordnet.

Die Wurzeln und die Zukunft des Fairen Handels, 23. September, 19.30 Uhr

50 Jahre gibt es den Fairen Handel jetzt schon: Die beiden großen Fairhandelsorganisationen El Puente und die GEPA feiern das, - El Puente vor zwei Jahren, die GEPA in diesem Jahr. Das ist ein guter Anlass, zurück zu blicken: Wie fing alles an? ... und womit?
Lassen Sie sich einladen, im Weltladen den Anfängen nachzuspüren und die Gegenwart in den Blick zu nehmen!

Das ist nur eine kleine Auswahl der Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche.

About Author

Back to top