Jedes Kind ist einzigartig und es hat das Recht auf Anerkennung seiner Individualität. Angelehnt an die Kinderrechte der UNO „Jedes Kind hat das Recht auf Versorgung, Schutz und Beteiligung.“ ergeben sich daraus vier Grundprinzipien, nach denen wir uns richten:
- das Recht auf Gleichbehandlung,
- Kindeswohl hat Vorrang,
- das Recht auf Leben und persönliche Entwicklung,
- die Achtung vor der Meinung und dem Willen des Kindes.
So erfahren die Kindervom pädagogischen Personal individuelle Wertschätzung. Wir unterstützen sie im täglichen Miteinander, bieten Halt und Orientierung, wir sind Gesprächspartner und Impulsgeber.Kinder sind aktive Lerner.
Kinder lernen, wenn sie teilnehmen und aushandeln können (Partizipation). Wir möchten, dass Kinder Dinge erforschen und ihre Sinne dazu einsetzen, Neues zu entdecken. Wir möchten sie dabei begleiten indem wir sie ermutigen, Vieles selbst auszuprobieren.
Informationen
Unsere Angebote:
Wir betreuen in 3 Gruppen 50 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung. In der Regel sind dieses 16 Kinder unter 3 Jahren und 34 Kinder über 3 Jahren.
Alle Kinder unserer Einrichtung essen gemeinsam in ihren Gruppen zu Mittag. Das Essen wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet.
Unser Team:
Unser Team setzt sich aus 12 pädagogischen Fachkräften zusammen.
Unsere Mitarbeiter haben folgende Zusatzqualifikationen:
1 Sozialmanagerin
1 Heilpädagogin
1 Deeskalationstrainerin
3 U3 Fachkräfte
1 Fachkraft für Psychomotorik
Betreuungszeiten
35 Stunden
Mo-Do 7.30 – 14.30 Uhr
Fr 7.00 - 14.00 Uhr
45 Stunden
Mo-Do 7.00 – 17.00 Uhr
Fr 7.00 - 14.00 Uhr
Ansprechpartner

Konzept
Das ist uns wichtig
Unser Bild vom Kind (Individualität des Kindes)
Jedes Kind ist einzigartig und es hat das Recht auf Anerkennung seiner Individualität. Angelehnt an die Kinderrechte der UNO „Jedes Kind hat das Recht auf Versorgung, Schutz und Beteiligung.“ ergeben sich daraus vier Grundprinzipien, nach denen wir uns richten:
- das Recht auf Gleichbehandlung,
- Kindeswohl hat Vorrang,
- das Recht auf Leben und persönliche Entwicklung,
- die Achtung vor der Meinung und dem Willen des Kindes.
So erfahren die Kindervom pädagogischen Personal individuelle Wertschätzung. Wir unterstützen sie im täglichen Miteinander, bieten Halt und Orientierung, wir sind Gesprächspartner und Impulsgeber.Kinder sind aktive Lerner.
Kinder lernen, wenn sie teilnehmen und aushandeln können (Partizipation). Wir möchten, dass Kinder Dinge erforschen und ihre Sinne dazu einsetzen, Neues zu entdecken. Wir möchten sie dabei begleiten indem wir sie ermutigen, Vieles selbst auszuprobieren.