Bläserchor Blankenhagen (Zum Guten Hirten)

Gemeindeleben Archive - Seite 11 von 12 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Am 23.Februar findet um 18.00 Uhr in der Apostelkirche eine Podiumsdiskussion zum Thema “Europa vor der Wahl” statt.
Teilnehmer sind: Elmar Brok (CDU), Micha Heitkamp (SPD), Alexandra Geese (Die Grünen), Dr. Ulrich Klotz (FDP)
Moderation: Markus Corsmeyer
Podiumsdiskussion
Jeden Samstag können Sie von 10.00 – 14.00 Uhr im Trödelladen in der Kirchstraße 10 a stöbern und günstig einkaufen.
Das ehrenamtliche Team freut sich sehr und heißt Sie herzlich willkommen!
Der Trödelladen (Second-Hand-Laden) in Gütersloh ist ein sehr erfolgreiches Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh.
Aus einem breitgefächerten Sortiment bietet er im Haus der Kirche gut erhaltene Waren (z. B. Kleidung, Haushaltswaren, Textilien) aus zweiter Hand für kleines Geld an.
Bekleidung |
|
Haushalt |
|
|
Textilien |
|
Dekoration |
|
|
Verschiedenes |
|
für Kinder |
|
Nach dem Umbau und der corona-bedingten Auszeit ist der Laden jeden Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr für Sie geöffnet.
Im Zuge von immer knapper werdenden öffentlichen Mitteln musste im Jahr 2000 überlegen werden wie die Arbeit des damaligen Begegnungszentrums für Ältere in gewohnter Qualität und Quantität aufrechterhalten werden konnte. Es entstand in einem Ehrenamtlichengremium die Idee, mit gelegentlichem Trödelverkauf die Kasse der Einrichtung etwas aufzubessern.
Ab 2001 zog das Team mit diversen Trödelständen vor die Martin-Luther-Kirche. Die Sache war so erfolgreich, dass man sich vorstellen konnte den Gebrauchtwarenverkauf in einem festen Haus mit erweiterten Öffnungszeiten stattfinden zu lassen. Hier sollten gespendete, gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Haushaltswaren, Bücher, Schallplatten und CDs zu günstigen Preisen an interessierte Käufer abgegeben werden, um so das Begegnungszentrum finanziell zu unterstützen und die Zukunft zu sichern.
Dort werden in sechs Abteilungen gut erhaltene Gebrauchtwaren zu günstigen Preisen angeboten. Kleidung, Wäsche, Schuhe, Kinderkleidung, Spielzeug, Glas, Porzellan, Dekoartikel und Haushaltswaren sind unter Anderem zu finden.
Mittlerweile ist unser Trödelladen eine feste, etablierte und gut besuchte Einrichtung geworden. Er ist ein kleines Sozialkaufhaus mitten in der Stadt Gütersloh mit besonderer Atmosphäre. Hier wird interessierten Kunden für kleines Geld allerhand Schönes und Nützliches angeboten. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas zu finden. Kaufberatung und ein Gespräch gibt es gratis.
Der Erlös dieses Engagements kommt zu 100% der offenen, zentralen Arbeit im Haus der Begegnung zugute.
Ganz wichtiges Rückgrat der Arbeit ist ein Team von 19 ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Sie bieten die Waren jeden Samstagen zum Kauf an. Die Stunden, die das Team für die gute Sache opfert, sind kaum zu zählen. Vor dem jeweiligen Verkauf müssen die Dinge ausgepackt, begutachtet, sortiert und in die Regale eingeräumt werden.
Der Erfolg an den Verkaufstagen motiviert immer wieder neu.
Ein weiterer sinnvoller Aspekt des Projekts:
Die Spender müssen ihre gut erhaltenen Dinge nicht wegwerfen, sondern können sie im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a abgeben. Die Käufer und Käuferinnen freuen sich über die preisgünstigen Dinge auch für den täglichen Bedarf.
Über den Weg " Trödelladen" lassen sich Ältere auch für das Programm im Haus der Begegnung interessieren und in die Einrichtung einladen.
Die Annahme von gut erhaltenen Gebrauchtwaren ist zu den folgenden Zeiten ohne Voranmeldung möglich:
Die Waren nehmen wir gerne im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a an.
Unser Lager ist schon sehr voll, so dass wir zurzeit keine weiteren Bücher, CDs und Schallplatten annehmen können.
Wenn Sie die Waren mit dem Auto anliefern wollen, können Sie durch die Schranke in den Hof einfahren. Rufen Sie dann bitte vor der Schranke stehend bei der an der Säule angegebenen Telefonnummer an. Wir öffnen dann die Schranke.
Der grüne Hahn - das kirchliche Umweltmanagement
Seit Oktober 2003 leistet der "Grüne Hahn", das kirchliche Umweltmanagementsystem, einen erheblichen Beitrag zum kirchlichen Umweltschutz.
Das Grundprinzip des "Grünen Hahns" besteht darin, Arbeitsabläufe so zu organisieren, dass nicht nur der gesetzlich geforderte Umweltschutz eingehalten, sondern eine kontinuierliche Verringerung der negativen Umweltauswirkungen in kirchlichen Einrichtungen erreicht wird.
Das Presbyterium unserer Gemeinde hat im April 2009 beschlossen, Grundsätze des Umweltschutzes in seinen Einrichtungen zu beachten und vorbildlich umweltschonend zu handeln. Dazu hat es in seiner Sitzung im Dezember 2010 Umweltleitlinien verabschiedet und Herrn Dieter Goecke als Umweltbeauftragten der Gemeinde berufen.
Der Grüne Hahn wird in unserer Kirchengemeinde in drei Regionen durchgeführt:
Im Sommer 2016 wurde für alle drei Gebäude (bzw. Regionen) eine erste Re-Zertifizierung durchgeführt.
Seit 2014/2015 bietet die die Evangelische Kirche von Westfalen mit dem "Energiemanagement" ein erheblich einfacheres und weit weniger aufwändiges Verfahren an. Unsere Gemeinde hat auch das Energiemanagement aufgenommen und setzt es für zwei Gebäude ein:
Die Aktivitäten zum Grünen Hahn werden im Rahmen der Arbeit des Ausschusses MÖWe (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung) durchgeführt.
Um Menschenansammlungen zu vermeiden, werden ab sofort für dringend notwendige Erledigungen nur noch Termine vergeben. Diese sind vorab mit dem Gemeindebüro Rufnummer 05241 - 22292-0 oder per E-Mail gemeindebuero@ekgt.de und dem Büro für Amtshandlungen (Taufen & Trauungen) Rufnummer 05241- 22292-53 oder per E-Mail amtshandlungen@ekgt.de zu vereinbaren.V
Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Königstr. 6
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 22292-0
E-Mail: gemeindebuero@ekgt.de