Des 125-jährigen Bestehens unseres Neuen Stadtfriedhofs soll gefeiert werden!
Und zwar am
21. September 2025 ab 14.00 Uhr
auf dem Neuen Friedhof,
Friedhofstraße 44, in Gütersloh
Begonnen wird mit einer musikalischen Andacht in der Kapelle.
Im Anschluss sind unterschiedliche Veranstaltungen rund um die vergangenen Jahrzehnte und den Friedhof von heute geplant.
So wird u.a.
- eine Märchenerzählerin auftreten,
- es werden Info-Stände des Hospiz-Vereins,
- zum „Ort der Hoffnung“,
- sowie der Friedhofsverwaltung
aufgebaut und es werden Führungen zur Biodiversität auf Friedhöfen und zum Friedhof allgemein angeboten.
Bitte merken Sie sich diesen Termin bitte schon vor.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.
Wenn Sie nach der musikalischen Andacht ein Grußwort sprechen möchten, teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit.
Vielleicht haben Sie, als langjährige Unterstützer des evangelischen Friedhofs, auch Bildmaterial aus den vergangenen Jahren, welches Sie uns leihweise zur Verfügung stellen
könnten.
Teilen Sie uns das doch bitte, auch gerne unter dem Stichwort: „125 Jahre neuer Friedhof“,
mit.
Die Adressen der Friedhofsverwaltung:
Evangelischer Friedhof Gütersloh,
Friedhofstr. 44, 33330 Gütersloh,
Mail: friedhofsverwaltung@ekgt.de,
Website: www.ekgt.de,
Tel: 05241/21175-75
Weitere Informationen können Sie vor dem 21. September 2025 der Presse entnehmen bzw. auf der Internetseite der evangelischen Kirchengemeinde finden.
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 - ca. 16.30 Uhr von März bis Oktober 2024:
19. März
16. April
21. Mai
18. Juni
16. Juli
20. August
17. September
15. Oktober
> Treffpunkt: Neuer Friedhof, Kapellenvorplatz,
Friedhofstraße, 33330 Gütersloh
> Leitung: Susanne Laab,
Friedhofsleitung und Synodalbeauftragte für Friedhofswesen
> Eintritt frei
> Anmeldefrist: jeweils bis 11.30 Uhr am vorherigen Tag
der Führung. Bei Anmeldung per Mail bitte
eine Telefonnummer hinterlassen, falls
witterungsbedingt verschoben wird.
Friedhofsverwaltung
Telefon 0 52 41 / 2 11 75-75
Mo - Fr, 8.30 – 12.30 Uhr
friedhofsverwaltung@ekgt.de
Ein Kind während der Schwangerschaft zu verlieren ist eine sehr schmerzliche Erfahrung. Und jedes menschliche Leben, wie klein auch immer es sein mag, hat ein Recht darauf, würdevoll bestattet zu werden.
Alle Kinder, die vor oder während der Geburt im Klinikum Gütersloh gestorben sind und nicht individuell bestattet wurden, werden auf dem neuen evangelischen Friedhof in Gütersloh beigesetzt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klinikseelsorgerin, Tel: 0521/ 943-7775
Von Montag bis Freitag: 10.00 Uhr, 11.30 Uhr, 13.00 Uhr oder 14.30 Uhr
An Samstagen: 10.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sondertermine erfragen Sie bitte in der Friedhofsverwaltung.
An folgenden Terminen finden keine Trauerfeiern und Bestattungen statt:
- Karsamstag (Samstag vor Ostersonntag) und Samstag vor dem Ewigkeitssonntag (Totensonntag)
- Heiligabend und Silvester
- In der Zeit von Dezember bis Januar finden aus Sicherheitsgründen für Trauergäste und Personal um 14.30 Uhr keine Trauerfeiern mit anschließender Erdbestattung statt.
Darüber hinausgehende Termine werden frühzeitig in der Presse oder unter Aktuelles bekanntgegeben!
Am 12. Februar 2022 starteten wir auf dem Neuen Stadtfriedhof, Friedhofstraße mit der Baumpflanzaktion
Haben Sie z.B. in der Pandemiezeit einen geliebten Menschen verloren, möchten Sie ein Zeichen der Hoffnung setzen oder haben Sie Interesse uns bei dieser Baumpflanzaktion zu unterstützen? Dann melden Sie sich bei uns unter friedhofsverwaltung@ekgt.de oder telefonisch unter 05241 21175-75.
Pro Baum fallen je nach Sorte (z.B. Eichen, Hainbuche, Obstbäume, Weiden, Esskastanie) einschließlich Pflanzbock, Bindung, Spenderschild und Anwachsgarantie Kosten von 450-500 EUR an.
Bankverbindung und Spendenkonto:
KD-Bank eG (Bank für Kirche und Diakonie)
IBAN: DE88 3506 0190 2001 1180 24
Stichwort: Bäume der Hoffnung
Wir freuen uns über Ihre Spende und auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Evangelischer Friedhof Gütersloh
Friedhofstr. 44
33330 Gütersloh
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:30-12:30 Uhr
friedhofsverwaltung@ekgt.de
05241 21175-75