Online Reservierungen für Heiligabend-Gottesdienste vom 15. bis 21. Dezember 2021 über www.ekgt.de/heiligabend
In allen Heiligabend-Gottesdiensten herrscht durchgängig auch während des Gesangs Maskenpflicht!
Für Krippenspiele und Kinderchristvespern in Innenräumen gilt die 3G-Regel. Auch kleine Kinder müssen während des Gottesdienstes eine Maske tragen. Ein tagesaktueller Selbsttest wird für alle Kinder und Jugendliche vor dem Gottesdienst dringend empfohlen.
Für die übrigen Heiligabend-Gottesdienste in geschlossenen Räumen gilt die 2G-Regel. Für Heiligabend-Gottesdienste draußen gilt die 3G-Regel.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir alle BesucherInnen möglichst frühzeitig vor dem Gottesdienst zu Erscheinen. Einlass ist 30 min vor Beginn des jeweiligen Gottesdienstes.
Online-Gottesdienst am Heiligabend
Gottesdienst am Heiligabend, aus der Martin-Luther-Kirche mit Pfn. Heine und Pfr. Frentrup, zu sehen auf dem YouTube Kanal der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh und auf www.ekgt.de
Eine Übersicht aller Heiligabend-Gottesdienste finden Sie hier:
14.30 Uhr
Matthäuskirche
Krippenandacht für Familien mit kleinen Kindern (3G)
Pfn. Jacobsen
Martin-Luther-Kirche
Krippenspiel für Familien (3G)
Pfr. Feuerbaum
15.00 Uhr
Johannesfriedhof - (Kapelle) - Herzebrocker Str. 238
Christvesper (2G)
Prädikant Titzeck
Johanneskirche
Familienchristvesper (3G)
Pfr. Klein
Erlöserkirche
Handpuppen-Krippenspiel für Familien mit kleinen Kindern (3G)
Pfn. Brunken
Zum Guten Hirten
Weihnachtsoase für Kinder (3G)
Pfr. Rosenstock
Evangeliumskirche
Christvesper (2G)
Pfr. Heidemann
Liebfrauenkirche, Kattenstrother Weg
Ökumenischer Familiengottesdienst (3G) -(keine Anmeldung nötig)
Angelika Kuhr & Pfr. Frentrup
15.30 Uhr
Matthäuskirche
Krippenandacht für Familien (3G)
Pfn. Jacobsen
16.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche
Christvesper (2G)
Pfn. Heine
Klessmanns Hof, Parkstraße - nur Stehplätze
Christvesper für Familien (3G)
Pfr. Salzmann und Team
16.30 Uhr
Evangeliumskirche
Christvesper (2G)
Pfr. Heidemann
Erlöserkirche
Krippenspiel für Familien (3G)
Pfn. Brunken
Johanneskirche
Familienchristvesper (3G)
Pfr. Klein
Zum Guten Hirten
Familienchristvesper (3G)
Pfr. Rosenstock
Matthäuskirche
Krippenandacht für Erwachsene (3G)
Pfr. Frentrup
Wiese neben der Apostelkirche - nur Stehplätze
Ökumenischer Familiengottesdienst (3G)
Pfn. Engelbrecht und ökum.Team
17.00 Uhr
Hof Westerfelhaus - nur Stehplätze
Heiligabend-Andacht am Hirtenfeuer (3G)
Pfr. Prill und Team
17.30 Uhr
Martin-Luther-Kirche
Christvesper mit Bachchor (2G)
Pfn. Heine
Matthäuskirche
Krippenandacht für Erwachsene (2G)
Pfr. Frentrup
18.00 Uhr
Apostelkirche
Christvesper mit Posaunenchor (2G)
Pfr. Feuerbaum
Erlöserkirche
Christvesper (2G)
Superintendent Schneider
Zum Guten Hirten
Christvesper (2G)
Pfr. Heidemann
18.30 Uhr
Matthäuskirche
Krippenandacht für Erwachsene (2G)
Pfr. Frentrup
22.30 Uhr
Martin-Luther-Kirche
Lichtermette (2G)
Pfn. Heine
Johanneskirche
Besinnlicher Gottesdienst (2G)
Pfr. Klein und Team
Weihnachtliche Klaviermusik
Begrüßung und Gebet
LIED: „Herbei, o ihr Gläub’gen“
- Herbei, o ihr Gläub’gen, fröhlich triumphieret,
o kommet, o kommet nach Bethlehem!
Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König! - Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen,
verschmähst nicht zu ruhn in Marien Schoß,
Gott, wahrer Gott von Ewigkeit geboren.
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König! - Ja, dir, der du heute Mensch für uns geboren,
Herr Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm,
dir, fleischgewordnes Wort des ewgen Vaters!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!
Die Weihnachtsgeschichte: Lukas 2, 1-7
Weihnachtliche Klaviermusik
Die Weihnachtsgeschichte: Lukas 2, 8-14
LIED: „Vom Himmel hoch da komm ich her“
- Vom Himmel hoch da komm ich her,
ich bring euch gute neue Mär;
der guten Mär bring ich so viel,
davon ich singn und sagen will.
- Euch ist ein Kindlein heut geborn
von einer Jungfrau auserkorn,
ein Kindelein so zart und fein,
das soll eu’r Freud und Wonne sein.
Die Weihnachtsgeschichte: Lukas 2, 15-20
LIED: „Hört der Engel helle Lieder“
- Hört, der Engel helle Lieder
klingen das weite Feld entland,
und die Berge hallen wider
von des Himmels Lobgesang:
Gloria in excelsis Deo. Gloria in excelsis Deo.
- Hirten, warum wird gesungen?
Sagt mir doch eures Jubels Grund!
Welch ein Sieg ward denn errungen,
den uns die Chöre machen kund?
Gloria in excelsis Deo. Gloria in excelsis Deo. - Sie verkünden uns mit Schalle,
dass der Erlöser nun erschien,
dankbar singen sie heut alle
an diesem Fest und grüßen ihn.
Gloria in excelsis Deo. Gloria in excelsis Deo.
Predigt
LIED: „Ich steh an deiner Krippen hier“
- Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben;
ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben.
Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn,
Herz, Seel und Mut, nimm alles hin
und lass dir’s wohlgefallen. - Ich sehe dich mit Freuden an und kann mich nicht satt sehen;
und weil ich nun nichts weiter kann, bleib ich anbetend stehen.
O dass mein Sinn ein Abgrund wär
und meine Seel ein weites Meer,
dass ich dich möchte fassen! - Eins aber, hoff ich, wirst du mir, mein Heiland, nicht versagen:
dass ich dich möge für und für in, bei und an mir tragen.
So lass mich doch dein Kripplein sein;
komm, komm und lege bei mir ein
dich und all deine Freuden.
Fürbittengebet und Vater Unser
Bekanntmachungen
Segen
LIED: „O du fröhliche“
O du fröhliche, o du selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit!
- Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit! - Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit! - Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
Weihnachtliche Klaviermusik
Die Kollekte ist bestimmt für „Brot für die Welt“
(www.kollekte-online.de).
Mitwirkende:
Pfarrer Stefan Prill (Predigt), Tobias Lange (Klavier),
Lektor:innen und Ordner:innen aus Gütersloh und Umgebung.
Ein großes Dankeschön
geht an Familie Westerfelhaus für die Möglichkeit,
auf ihrem Hof das Weihnachtsfest zu feiern!
Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten!
Am Heiligabend strahlen wir einen Gottesdienst aus der Martin-Luther-Kirche aus, den Sie sich auf unserem YouTube Kanal anschauen können.
Pfarrerin Wiebke Heine und Pfarrer Michael Frentrup gestalten den Gottesdienst.
https://www.youtube.com/evangelischekirchengemeindegütersloh
Hier können Sie sich bis zum 21. Dezember vorab für einen Heiligabend Gottesdienst anmelden
In allen Heiligabend-Gottesdiensten herrscht durchgängig auch während des Gesangs Maskenpflicht.
Für Krippenspiele und Kinderchristvespern in Innenräumen gilt die 3G-Regel. Auch kleine Kinder müssen während des Gottesdienstes eine Maske tragen. Ein tagesaktueller Selbsttest wird für alle Kinder und Jugendliche vor dem Gottesdienst dringend empfohlen.
Für die übrigen Heiligabend-Gottesdienste in geschlossenen Räumen gilt die 2G-Regel. Für Heiligabend-Gottesdienste draußen gilt die 3G-Regel.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir alle BesucherInnen möglichst frühzeitig vor dem Gottesdienst zu Erscheinen. Einlass ist 30 min vor Beginn des jeweiligen Gottesdienstes.
"Weihnachten 2021 - Gott bei euch!"
Auch in diesem Jahr können wir Weihnachten leider nicht „wie immer“ feiern: Die Pandemie bleibt eine Herausforderung und vieles, was normalerweise für uns an Weihnachten dazugehört, ist nicht möglich.
Wieder können oder wollen viele Menschen am Heiligen Abend aufgrund der Pandemie nicht in ihrer Kirche den Weihnachtsgottesdienst mitfeiern. Hier finden Sie Materialien, mit denen Sie eine Andacht zu Hause oder im kleinen Kreis feiern können.
Liturgie für eine Weihnachtsandacht zu Hause
Die Botschaft der Weihnacht ist auch in diesem Jahr: Gott ist in unsere Welt gekommen! Ganz anders jedoch, als die Menschen es erwartet haben: nicht stark und mächtig, sondern wehrlos und schwach – in einem Kind. In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden, so zeigt er uns seine grenzenlose Liebe. Er bleibt nicht mit sicherem Abstand in den Himmelshöhen, sondern teilt unser Menschenleben: Gott ist bei uns in Freude und Hoffnung, genauso aber auch in Angst und Not.
Für alle Weihnachtsgottesdienste gilt die 3G-Regel sowie Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes.
Eine Online-Reservierung ist nicht notwendig.
Samstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag
6.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche
Uchte
Pfr. Rosenstock
9.30 Uhr
Apostelkirche
Festgottesdienst mit Solistinnen der Choralsingschule Gütersloh
Pfr. Klein
10.30 Uhr
Matthäuskirche
Gottesdienst
Pfr. Salzmann
Erlöserkirche
Gottesdienst
Pfn. Brunken
Zum Guten Hirten
Gottesdienst
Pfr. Rosenstock
11.00 Uhr
Johanneskirche
Weihnachtsgottesdienst
Pfr. Klein
Sonntag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag
9.15 Uhr
Evangeliumskirche
Gottesdienst
Pfn. Heine
10.30 Uhr
Matthäuskirche
Gottesdienst
Pfn. Jacobsen
11.00 Uhr
Johanneskirche
Gemeinsamer Gottesdienst der Region Mitte – West
Pfr. Feuerbaum