Advent-Weihnachten 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Gottesdienst / Termine im Advent der Ev. Kirchengemeinde Gütersloh

Samstag, 26. November
15.00 - 18.00 Uhr Feier zum Beginn der Adventszeit, Matthäus-Gemeindezentrum

Sonntag, 27. November (1. Advent)
9.30 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl, Apostelkirche, Pfr. Heidemann
10.30 Uhr - Familiengottesdienst m. Comenius Kindergarten, Matthäuskirche, Pfn. Jacobsen
11.00 Uhr - Musik. Gottesdienst, Zum Guten Hirten, Pfr. Heidemann
15.00 Uhr - Mitsingkonzert der Lagerfeuerconnection zum Advent, Haus der Begegnung
17.00 Uhr - Lebendiger Adventskranz mit Feier der Neueinweihung vor 70 Jahren, Apostelkirche, Pfr. Heidemann, Pfr. Salzmann, Pfn.i.R. Engelbrecht
17.00 Uhr - Adventskonzert des Chores "Cantabile" Eintritt frei! Zum Guten Hirten

Samstag, 3. Dezember
Ab 12.00 Uhr - Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche
19.00 Uhr - Weihnachtskonzert, Ev. Stift. Gymnasium, Martin-Luther-Kirche

Sonntag, 4. Dezember (2. Advent)
10.30 Uhr - Gottesdienst, Johanneskirche, Pfr. Salzmann
11.00 Uhr - Regenbogenkirche, Erlöserkirche, Pfn. Brunken
16.00 Uhr – Weihnachtskonzert der Chöre, Matthäuskirche. (Eintritt frei)
17.00 Uhr - Lebendiger Adventskranz, Wertkreisladen
18.00 Uhr - Adventsgottesdienst, Martin-Luther-Kirche, Pfn. Heine

Dienstag, 6. Dezember
19.30 Uhr  - Deutsch-Britischer-Gottesdienst, Martin-Luther-Kirche

Sonntag, 11. Dezember (3. Advent)
9.30 Uhr -  Gottesdienst, Martin-Luther-Kirche, Pfr. Rosenstock
10.30 Uhr - Gottesdienst, Matthäuskirche, Pfr. Frentrup und "mannsbilder"
11.00 Uhr - Gottesdienst m. Abendmahl, Zum Guten Hirten, Pfr. Rosenstock
17.00 Uhr - Lebendiger Adventskranz, Weltladen Gütersloh
18.00 Uhr - Weihnachtskonzert mit dem Knabenchor  und der Choralsingschule Gütersloh, Martin-Luther-Kirche, Tickets: Gt-Marketing
19.00 Uhr - Ökumenischer Friedenslichtgottesdienst m. Pfadfindern, Matthäuskirche (Bitte eine eigene Kerze mitbringen!)


Montag, 12. Dezember
18.00 Uhr  - Weihnachtskonzert Städt. Gymnasium, Martin-Luther-Kirche

Freitag, 19. Dezember
19.00 Uhr - Jugendgottesdienst mit TenSing, Erlöserkirche

Sonntag, 18. Dezember
10.30 Uhr - Johanneskirche, Gottesdienst, Pfn. Heine
10.30 Uhr - Matthäuskirche, Gottesdienst m. Einführung von Pfn. Kleine als  Krankenhausseelsorgerin, Sup. Schneider, mit After8Chor
11.00 Uhr - Erlöserkirche, Gottesdienst, Pfn. Brunken
17.00 Uhr - Haus der Begegnung, Lebendiger Adventskranz

18.00 Uhr - Weihnachtskonzert mit  dem Bachchor Gütersloh, Martin-Luther-Kirche, Tickets: Gt-Marketing

Jeden Samstag, 19.00 – 19.45 Uhr Nachtsanggeläut vom Kirchturm der Martin-Luther-Kirche

Heiligabend- und Weihnachtsgottesdienste 2022

24. Dezember, Heiligabend

15.00 Uhr
Erlöserkirche, Kinderchristvesper, Pfn. Brunken
Johannesfriedhof, Christvesper, Prädikant Titzeck
Johanneskirche, Familienchristvesper, Pfr. Heidemann
Matthäuskirche, Kinderchristvesper, Pfr. Salzmann
Zum Guten Hirten, Weihnachtsoase, Pfr. Rosenstock
Martin-Luther-Kirche, Familienchristvesper, Pfr. Fürste

15.30 Uhr
Apostelkirche, Christvesper, Pfn. Heine

16.00 Uhr
Kleßmanns Hof, Familienchristvesper, Pfr. Salzmann

16.30 Uhr
Erlöserkirche, Familienchristvesper mit Krippenspiel, Pfn. Brunken
Johanneskirche, Familienchristvesper, Pfr. Heidemann
Matthäuskirche, Familienchristvesper, Pfr. Frentrup
Zum Guten Hirten, Familienchristvesper, Pfr. Rosenstock

17.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Christvesper mit Bachchor und Posunenchor Mitte, Pfn. Heine

18.00 Uhr
Apostelkirche, Christvesper mit Posaunenchor Mitte, Pfn. Kleine
Erlöserkirche, Christvesper mit Bläserchor, Sup. Schneider
Johanneskirche, Christvesper, Pfn. Jacobsen
Matthäuskirche, Christvesper mit Matthäuschor, Pfr. Frentrup
Zum Guten Hirten, Christvesper, Pfr. Heidemann

22.30 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Lichtermette mit Knabenchor & Choralsingschule Gütersloh, Pfn. Heine

 

Online Weihnachtsgottesdienst auf dem YouTube Kanal der Ev. Kirchengemeinde Gütersloh

 

25. Dezember, 1. Weihnachtstag

6.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Uchte, Pfr. Rosenstock

10.30 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Weihnachtsgottesdienst, Pfn. Kleine

11.00 Uhr
Erlöserkirche, Weihnachtsgottesdienst, Pfn. Brunken

 

26. Dezember, 2. Weihnachtstag

10.30 Uhr
Johanneskirche, Weihnachtsgottesdienst, Pfr. Heidemann
Matthäuskirche, Weihnachtsgottesdienst mit dem Chor Twinkling Eye, Pfn. Jacobsen

18.00 Uhr
Zum Guten Hirten
Weihnachtsgottesdienst, Pfn. Jacobsen

Konzerte im Advent
  1. Advent - 17.00 Uhr - Adventskonzert des Chores "Cantabile" zusammen mit dem Bläserchor Blankenhagen, Zum Guten Hirten. Eintritt frei!
  2. Advent - 16.00 Uhr – Weihnachtskonzert der Chöre, Matthäuskirche. (Eintritt frei)
  3. Advent - 18.00 Uhr - KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT: Weihnachtskonzert mit dem Knabenchor und der Choralsingschule Gütersloh > verschoben auf den 29. Januar 23 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Karten behalten ihre Gültligkeit.
  4. Advent - 18.00 Uhr - Weihnachtskonzert mit  dem Bachchor Gütersloh, Martin-Luther-Kirche, Tickets: Gt-Marketing

 

Samstag, 3. Dezember
19.00 Uhr - Weihnachtskonzert des Ev. Stift. Gymnasiums, Martin-Luther-Kirche

Montag, 12. Dezember
18.00 Uhr  - Weihnachtskonzert des Städt. Gymnasiums, Martin-Luther-Kirche

 

Lebendiger Adventskranz

Jeden Adventssonntag um 17.00 Uhr wird an einem beweglichen Adventskranz eine Kerze entzündet, dazu
wird es Musik, gute Texte, ein warmes Getränk und eine kleine Stärkung geben

1. Advent, 27. November, Apostelkirche, wir erinnern zugleich an die Wiedereinweihung der Apostelkirche
nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg am 1. Advent 1952
2. Advent, 4. Dezember, vor dem Wertkreisladen, Berliner Str. 14, eingeladen von Familie Samandari
3. Advent, 11. Dezember, vor dem Weltladen Gütersloh, Königstr. 6
4. Advent, 18. Dezember, im Haus der Begegnung

Adventsgeschichte für Kinder erzählt von Pfr. Stefan Salzmann
Gütersloher Adventssingen

Jeden Sonntagmorgen zur Adventszeit treffen sich die Adventssänger in Gütersloh und freuen sich die Stadt mit Adventsliedern zu bereichern. Das Schönste für viele im ganzen Jahr, egal bei welchem Wetter.

In mehreren Gruppen ziehen sie von Haus zu Haus und decken einen bestimmten Bereich der Stadt ab. Begleitet werden sie teilweise von Bläsern.

Die meisten Gütersloher können sich den Advent ohne die Adventssänger gar nicht mehr vorstellen. Falls auch Sie Lust haben, am Adventssingen teilzunehmen, dann kommen Sie doch zu einem der morgendlichen Treffen vorbei und begleiten Sie unsere Gruppen.

 

Die AdventssängerInnen treffen sich an den Adventssonntagen wie folgt:

Norden

Gruppe Epiphanias, 5.00 Uhr, Kirchsaal Epiphanias
Gruppe Zum Guten Hirten, 5.00 Uhr, Zum Guten Hirten
Gruppe Evangeliumskirche; 6.00 Uhr, Evangeliumskirche

Osten

Gruppe Erlöser, 6.00 Uhr, Erlöserkirche
Gruppe Markus, 5.30 Uhr Markus-Gemeindehaus, Oststr.

Süden:

Gruppe Matthäuskirche I, 5.00 Uhr, Im Dauenkamp/ Ecke „Auf der Reihe“ Gruppe Matthäuskirche II, 5.00 Uhr, Real-Markt Verlerstr./TWE-Bahnübergang
Gruppe Matthäuskirche III + Trinitatis (Süd Spexard/Kattenstroth), mit Fahrrädern 5.00 Uhr, Comenius Kindergarten, Höltingweg

Stadtmitte

Gruppe I, 5.00 Uhr, Haus der Begegnung – Gruppe Innenstadt
Gruppe II, 5.00 Uhr, Haus der Begegnung – Gruppe Stadtpark

Westen

Gruppe Johannes, 5.00 Uhr, Lukassaal der Johanneskirche
Gruppe Kattenstroth-West (ehemals Bezirks Lukas-Kirche) mit Fahrrädern, 5.00 Uhr Meierhof Kattenstroth, Buxelstr. 51

Weitere Informationen zum Adventssingen erhalten Sie bei Herrn Flöttmann Tel. 78307

Gütersloher Nachtsanggeläut

Es ist die mit Abstand älteste Gütersloher Tradition und weltweit einmalig: das Nachtsanggeläut vom Kirchturm der Martin-Luther-Kirche – ausgeübt von Ehrenamtlichen jeden Samstagabend zwischen dem 31. Oktober (Reformationstag) und dem 2. Februar (Mariä Lichtmess).
Bis 1790 lässt sich der „Nachtsang“ in Chroniken zurückverfolgen. Welcher Zweck einst dahinterstand, ist nicht eindeutig klar. Sechs Aktive halten die Tradition derzeit am Leben – an einem jeden Samstag steigen sie die 126 Stufen hoch, um den Glockenstuhl zu erreichen, wo sie von 19 bis 19.45 Uhr die fünf unterschiedlichen „Stücke“ intonieren. Gespielt wird mit allen drei Glocken der Martin-Luther-Kirche, mit Händen und Füßen über Seilverbindungen zu den Klöppeln. Fünf verschiedene Teile des Geläuts sollen, so die Überlieferung, den Sieg des Lichts über das Dunkel musikalisch darstellen.

Zwei Glöckner sind mindestens erforderlich, um das Nachtsanggeläut spielen zu können. Erlernen kann das Nachtsanggeläut jeder, der oder die über ein gewisses Taktgefühl verfügt. Aber auch Geduld sollte man mitbringen und den Willen haben dabeizubleiben, weil es sehr lange Zeit braucht, bis man die Glocken läuten kann.

Am Samstag, 5. November um 18.45 Uhr laden wir alle Interessierten ein, mehr über diese einzigartige Tradition zu erfahren. Auf dem Vorplatz der Martin-Luther-Kirche, erklärt Frau Dr. Barabara Rohden, die seit 50 Jahren als Glöcknerin tätig ist, mehr über das Nachtsanggeläut. Neben Informationen gibt es zum Aufwärmen auch einen Becher Glühwein oder Punsch.

Vom 31. Oktober(Reformationstag) bis 2. Februar (Lichtmess) stets samstags, von 19.00 bis 19.45 Uhr sind die Glocken zu hören, dazu am 24. Dezember um 19.00 Uhr, am 25. Dezember vor der Uchte um 5.00 Uhr und um 19.00 Uhr sowie am 31. Dezember um 23.00 Uhr. Gäste sind immer willkommen.

Wer beim Nachtsanggeläut live auf dem Kirchturm dabei sein möchte und nicht bang ist, die 126 unterschiedlich breiten Stufen zum Kirchturm zu erklimmen, kann sich gerne bei Frau Dr. Rohden anmelden. Mindestens 1 Woche vorher per Tel. 05241 – 687210.
Nur mit Voranmeldung ist dies möglich, da max. 4 Personen dort oben Platz haben. Ein Besuch kann aber nicht garantiert werden.

Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche

Samstag, 3. Dezember ab 12.00 Uhr, Apostelkirche, Am Alten Kircheplatz, Gütersloh


12. 00 Uhr: Adventsandacht in der Kirche
12.30 Uhr: Kirchencafé
14.00 Uhr: Konzert des Posaunenchores Mitte
16.30 Uhr: SchülerInnen der Paul-Gerhard-Schule singen
17.15 Uhr: SchülerInnen der Overbergschule singen

 


Für viele Gütersloher*innen gehört er zur Adventszeit wie atmosphärisches Kerzenlicht und der Duft von Lebkuchen, Spekulatius und Punsch: der Weihnachtsmarkt der Bürgerstiftung mitten in Güterslohs guter Stube, Am Alten Kirchplatz. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet er am Samstag, 3. Dezember, von 12 bis 20 Uhr statt. Mit seinen rund 30 Ständen ist der Traditionsmarkt etwas ganz Besonderes.

Denn im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen dieser Art ist er nicht kommerziell ausgerichtet. „Wir wollen mit diesem Weihnachtsmarkt vielmehr das ehrenamtliche Engagement vor Ort fördern und soziale Einrichtungen unterstützen“, erklärt Projektleiterin Barbara Bierfischer. Daher wurden die Stände bevorzugt an Vereine, Service-Clubs, caritative Einrichtungen, Schulgruppen oder Kindergärten vergeben, die mit all ihren hausgemachten Leckereien und selbst gefertigten Geschenken immer wieder überraschen. Von köstlichen Konfitüren über edle Pralinen, von bekömmlichen Likören bis hin zu delikaten Pestos, von Handgestricktem, Selbstgenähtem oder ideenreich Gebasteltem ist alles dabei. Der Erlös kommt den sozialen Projekten der Teilnehmer zugute. Nicht zu vergessen: der Rotary Club. Dessen Mitglieder organisieren erneut eine Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspender-Datei.

Wenn die Marktbesucher entspannt von Stand zu Stand bummeln und sich einen Überblick über das reichhaltige Angebot für den guten Zweck verschaffen, findet das mit musikalischer Begleitung statt: Junge Instrumentalisten der Schule für Musik und Kunst schicken aus den Fenstern der Bürgerstiftung heraus stimmungsvolle Klänge über den festlich beleuchteten Platz. Wenn es dunkel wird hat ein Ensemble des Jugendmusikkorps Avenwedde auf der grünen Wiese seinen schwungvollen Auftritt. Und vor dem Haus der marktorganisierenden Bürgerstiftung geht es wie immer heiß her: mit Bratwurst und Glühwein. Die Einnahmen fließen in die vielfältige Projektarbeit der Stiftung und dienen damit allen Gütersloher*innen.
(Text Bürgerstiftung Gütersloh)

Stille Zeiten im Advent

Wir laden auch in diesem Jahr herzlich zu den Stillen Zeiten im Advent ein. Gemeinsam gehen wir so auf Weihnachten zu. Jeden Montag Abend im Advent treffen wir uns  zum kontemplativen Gebet, Singen und Hören auf das biblische Wort. Termine: 28.11.; 05.12.; 12.12.; 19.12. von 20.00-21.30 Uhr im Matthäus-Gemeindezentrum.

Bitte warm anziehen, dicke Socken und  eine Decke mitbringen!

 

Susanna Matt-Windel und Klaus Windel

Anmeldung erbeten bei Susanna Matt Windel, E-Mail oder Tel. 708272

Informationsblatt zum Herunterladen

Senioren Adventsfeier in der Erlöserkirche

Samstag, 3. Dezember von 15.00 - 17.00 Uhr, Erlöserkirche Gütersloh


Am Samstag sind alle SeniorInnen zur Adventsfeier in die Erlöserkirche eingeladen.
Von 15.00-17.00 Uhr wird bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Begleitung des Bläserchores der Erlöserkirche auf die Adventszeit eingestimmt.
Wer bei dieser Feier dabei sein möchte, bitte bei Pfarrerin Karin Brunken melden (Tel: 05241 703280)
Wir wünschen eine schöne Adventszeit!
Feier im Matthäus Gemeindezentrum zum Beginn der Adventszeit

Kommen Sie am Samstag, 26.11.2022, von 15:00 - 18:00 Uhr in das Gemeindezentrum Matthäus.

Ein geistlicher Impuls stimmt uns auf den Advent ein. Freuen Sie sich auf weihnachtliche Atmosphäre bei Lagerfeuer und Kerzenschein.
Genießen Sie Glühwein, Punsch und Gebäck.

Hören Sie der Band "Lagerfeuer Connection" und den Gitarrenklängen von Thorsten Rohleder zu.
Mitsingen von jung und alt ist erwünscht.

Die Kinder können Geschichten lauschen (vorgetragen von Gundel Klinke und Ranghild Raumann) und
es warten Spiel- und Bastelaktionen auf diese (u. a. durchgeführt von den Eltern und Mitarbeitenden der Kindergärten und den Eltern-Kind-Gruppen).
Allen Mitwirkenden gilt schon jetzt unser Dank.

Sie möchten ebenfalls zum Gelingen beitragen? Gerne!
Dann bringen Sie doch bitte eigene Becher mit
und wenn Sie Lust und Zeit zum Backen haben:
Wir freuen uns über jegliches Plätzchen.

Und auch vor Ort benötigen wir helfende Hände:
Beim Aufbau am Vormittag des 26.11.2022, beim Ausschank und der Ausgabe, an den Feuerstellen...

Wenn Sie Plätzchen backen und/oder sich anderweitig einbringen möchten, dann schreiben Sie bitte an gb.region.sued@gmx.de
oder sprechen Sie uns an:

Rita Pfeiffer, Nicola Portmann, Horst Jache

Termine im Haus der Begegnung

Dienstags, 22.11. und 29.11., jeweils von 16.30 - 18.00 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a.

Bitte melden Sie sich an: per Telefon 05241 / 2229 215  oder per Mail hausderbegegnung@ekgt.de

 


Singen im Advent mit der Lagerfeuerconnection im Haus der Begegnung

Am 27.11.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a

'Lagerfeuerconnection and friends' laden zum Zuhören und Mitsingen ein ! Lieder zum 1. Advent - eine Mischung aus englischen und traditionellen Liedern. Anmeldung nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


 

Teeabend im Advent

Teeabend im Advent

Zu einem besinnlichen Teeabend im Advent lädt der Treffpunkt "Montagabend für alle" ein.

Die Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh beginnt am kommenden Montag (28. November) um 19.30 Uhr im Lukassaal der Johanneskirche, Pavenstädter Weg 11.

Pfarrer Eckhard Heidemann wird an diesem Abend mit einem interessanten  Beitrag auf die vor uns liegende Adventszeit einstimmen. Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung durch Barbara Kammertöns, Klavier und Gesa Gruetzmacher, Violine.

Zu diesem Abend bei Tee und Gebäck sind alle Interessierte herzlich eingeladen und willkommen.

Gütersloher Adventssängertreffen auf dem Weihnachtsmarkt

Donnerstag, 8. Dezember um 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt Gütersloh


In fast allen Gütersloher Stadtteilen treffen sich an den Adventssonntagen ambitionierte Frühaufsteher, um eine alte Gütersloher Tradition zu pflegen: Dann sind die Adventssänger wieder unterwegs. Am ersten Advent erklingt „Wie soll ich dich empfangen“, am zweiten Advent „Macht hoch die Tür“, am dritten Advent „Mit Ernst, oh Menschenkinder“ und am vierten Advent „Dein König kommt, oh Zion“.

Unter der Leitung von Mitorganisator Helmut Flöttmann führt das Adventssängertreffen am Donnerstag, um 17 Uhr auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt alle Adventssänger zusammen. Und auch der Nachtwächter wird dieses Jahr wieder mit auf der Bühne stehen.

 

Der EKGT Newsletter

Sie möchten die aktuellen Gottesdienste sowie Veranstaltungen und Aktuelles rund um die Ev. Kirchengemeinde Gütersloh gerne per E-Mail erhalten?

Wir informieren Sie zuverlässig, kurz und knapp. Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an.

* Pflichtfelder

Back to top